2000 Euro beträgt der Reinerlös aus dem Benefizlauf der KAB Gernach, wie der Vereinsvorsitzende mitteilte. Der Benefizlauf, den die KAB Gernach organisiert, fand in diesem Jahr schon zum 14. Mal statt. 237 Läuferinnen und Läufer nahmen teil. Es wurde keine Startgebühr erhoben, aber um eine Spende gebeten.
Wie in jedem Jahr wird der Reinerlös an einen wohltätigen Zweck gespendet. In diesem Jahr geht der Erlös an den Schweinfurter Verein „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“ und das Antonia-Werr-Zentrum. Unter dem Namen „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“ haben sich in Schweinfurt und Umgebung, sowie bayern- und bundesweit, viele Eltern behinderter und nicht-behinderter Kinder und auch Therapeuten und Ärzte zusammengeschlossen, um für das „Recht auf Inklusion in allen Lebensbereichen einzutreten“, so steht es auf der Homepage des Vereins.
„Inklusion bedeutet für den Verein, mit allen Bürgerrechten dazuzugehören und nicht nur dabei zu sein.“ Konkret will der Verein dazu beitragen, dass Kinder mit und ohne Behinderung die Möglichkeit haben, miteinander und voneinander zu lernen. Außerdem sollen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Freizeit verbringen. Und auch in der Arbeitswelt soll die Integration von Menschen mit Behinderung gefördert werden.
„Das Antonia-Werr-Zentrum ist eine heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung der Jugendhilfe für Mädchen und junge Frauen in schwierigen Lebenssituationen im Alter zwischen 12 und 21 Jahren“, so die Beschreibung der Einrichtung.
Die Mädchen und jungen Frauen erhalten Unterstützung in vielfältiger Weise, orientiert an ihrer konkreten Lebenssituation. So können sie die Hilfe des psychologisch-therapeutischen Fachdienstes in Anspruch nehmen, es gibt heilpädagogisch-erlebnispädagogische Angebote und Projekte, sie können eine Berufsausbildung absolvieren und sie erhalten die Möglichkeit, ihren Glauben zu leben und weiter zu entwickeln, informiert die Homepage der Einrichtung. Träger des Zentrums ist die Kongregation der Dienerinnen der Heiligen Kindheit Jesu, so heißen die „Oberzeller Schwestern“ offiziell.
Thomas Treutlein, Vorsitzender der KAB Gernach, Dieter Dietz und Alois und Tobias Walter waren nach Sankt Ludwig gekommen ebenso wie Sandra Finzel, Vorsitzende von „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“ und Tina Treutlein von „Laufraum“, zuständig für den sportlichen Bereich im Antonia-Werr-Zentrum.
Dieter Dietz und Alois Walter sind eingebunden in die Organisation des Benefizlaufs, Tobias Walter feuerte mit den schnellen Rhythmen seines Schlagzeugs die Läufer an. Eine ansehnliche Gruppe, die sich im „Laufraum“ auf den Benefizlauf vorbereitet hatte, nahm unter dem Namen „Tinas 1. Laufgruppe“ am Benefizlauf teil. Der Stellvertretende Leiter der Antonia-Werr-Zentrum-GmbH, Georg Repp, begrüßte die KAB Gernach und bedankte sich für die Spende. Ebenso dankte Sandra Finzel für die großzügige Unterstützung. Das Antonia-Werr-Zentrum und „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“ erhielten je 1000 Euro.
KAB-Vorsitzender Thomas Treutlein wies bei der Spendenübergabe auf die gesundheitsfördernde Wirkung moderaten Laufens hin. Laufen unterstütze den Heilungsprozess bei psychischen Krankheiten und sei eine der wirksamsten behandlungsbegleitenden Maßnahmen bei psychotherapeutischen Behandlungen.
Es gehe beim Benefizlauf darum, Menschen das gemeinschaftliche Erlebnis des Laufens zu ermöglichen. Nicht Höchstleistung sei das Ziel, sondern die Bewegung, die Gesundheit und Wohlbefinden fördere.