Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Bernd Keil führt Vertrauenskörper

SCHWEINFURT

Bernd Keil führt Vertrauenskörper

    • |
    • |
    Die Leitung des SKF-Vertrauenskörpers ist neu gewählt worden. Von links: Kurt Müller, der ausscheidende Rainer Nickel, Wolfgang Albinus, Bernd Keil.
    Die Leitung des SKF-Vertrauenskörpers ist neu gewählt worden. Von links: Kurt Müller, der ausscheidende Rainer Nickel, Wolfgang Albinus, Bernd Keil. Foto: FOTO SKF

    (–ein) Die Mitarbeiter der SKF am Standort haben den Vertrauenskörper der IG Metall neu gewählt. Dem Gremium gehören 220 Kollegen an.

    Aufgrund der guten ökonomischen Situation bei der SKF hätten die betrieblichen Interessenvertreter der IG Metall in den vergangenen Monaten bemerkenswerte Erfolge für die Beschäftigten erzielt, heißt es in einer Mitteilung. Genannt werden die Übernahme befristeter Beschäftigter, die Verhinderung von Leiharbeit oder die Einführung des neuen Entgeltsystems ERA.

    Mit einem Organisationsgrad jenseits der 90 Prozent Marke im gewerblichen Bereich und über 54 Prozent bei den Angestellten habe sich die bisherige Vertrauenskörperleitung beruhigt einer Wiederwahl stellen, können, heißt es in der Mittelung weiter.

    Neuer und alter Vertrauenskörperleiter wurde Bernd Keil. Er erhielt einen Stimmenanteil von 97 Prozent. Zu seinen Stellvertretern wurden erstmals Wolfgang Albinus und Kurt Müller gewählt. Sein bisheriger Stellvertreter Rainer Nickel beginnt in Kürze die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit und stand deshalb nicht zur Wahl. Keil bedankte sich bei Nickel für dessen Engagement in den vergangenen Jahren.

    Insgesamt haben die Metallerinnen und Metaller bei SKF mehr als 220 Vertrauensleute gewählt.

    Die Vertrauenskörperleitung besteht neben dem Leitungsteam aus 18 weiteren Kollegen, nämlich aus André Barthel, Jens Baumgärtl, Udo Beck, Michael Bonengel, Marion Both, Franz Dietz, Reinhard Friedel, Robert Fürst, Eugen Göbel, Bertram Kossner, Thomas Pössl, Herbert Rennert, Uwe Schäfer, Frank Stubenrauch sowie Andreas Willacker.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden