Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Ebrach: Betreiberin oder Betreiber gesucht: Wer führt ab Sommer 2024 den defizitären Baumwipfelpfad bei Ebrach?

Ebrach

Betreiberin oder Betreiber gesucht: Wer führt ab Sommer 2024 den defizitären Baumwipfelpfad bei Ebrach?

    • |
    • |
    Das markanteste Bauteil des Baumwipfelpfads ist der gut 40 Meter hohe Turm. Wenngleich Politiker den Fortbestand zusichern, ist noch nicht geklärt, wer die als Besuchermagnet gedachte Einrichtung nach Juni 2024 betreiben wird.
    Das markanteste Bauteil des Baumwipfelpfads ist der gut 40 Meter hohe Turm. Wenngleich Politiker den Fortbestand zusichern, ist noch nicht geklärt, wer die als Besuchermagnet gedachte Einrichtung nach Juni 2024 betreiben wird. Foto: René Ruprecht

    Der Baumwipfelpfad am Radstein bei Ebrach hebt sich nicht nur geografisch von seiner Umgebung ab. Das Bayerische Landwirtschaftsministerium bezeichnet die Einrichtung in einer Antwort an diese Redaktion als "Aushängeschild der Tourismusregion Steigerwald und Leuchtturm für moderne waldpädagogische Angebote". Auch der Bamberger Landrat Johann Kalb nannte den Baumwipfelpfad neulich "Leuchtturmprojekt". Dennoch ist die Entscheidung, wie es dort ab Mitte kommenden Jahres weitergeht, nicht spruchreif.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden