Mindestens 100 Jahre Vereinsgeschichte, in der sich die Chöre intensiv und erfolgreich der Chor- oder Instrumentalmusik widmen, sind die Grundvoraussetzung, dass der Bundespräsident die Zelter-Plakette verleiht. Der Gesangverein 1895 Birnfeld kann das locker erfüllen und freut sich nun über eine besondere Auszeichnung im Jubiläumsjahr, das so recht keines werden konnte. Am 9. Mai sollte in Birnfeld 125-Jähriges gefeiert werden, doch Corona machte dem einen Strich durch die Rechnung.
Umso mehr dürften sich die Sänger über die hohe Auszeichnung in Erlangen am vergangenen Samstag gefreut haben. Dort hat Kunstminister Bernd Sibler insgesamt 23 Chören und Instrumentalgruppen aus Franken, Schwaben und Niederbayern Auszeichnungen überreicht. "Gerade in Zeiten wie diesen spüren wir besonders, welche Kraft das gemeinsame Musizieren und Singen gibt", wird Sibler in einer Pressemitteilung des Ministeriums zitiert. Beides sei ein wichtiger Teil bayerischer Identität. Die Auszeichnungen mit der Zelter- und der Pro Musica-Plakette sei "ein Zeichen unserer großen Wertschätzung für die Laienmusik", die von der Corona-Pandemie besonders herausgefordert sei.
In der Krise hätten die bayerischen Laienmusikvereine und Dachverbände Kreativität, Mut und Engagement gezeigt, um das Vereinsleben weiterhin zu pflegen. Der Freistaat unterstütze diese Arbeit, habe auch deshalb das Bayerische Programm für Laienmusik aufgelegt, das den Vereinen in der Corona-Krise mit insgesamt 10 Millionen Euro unter die Arme greife.