Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wasserlosen: Blasmusikfreunde kamen in Wasserlosen nach jahrelanger Pause wieder voll auf ihre Kosten

Wasserlosen

Blasmusikfreunde kamen in Wasserlosen nach jahrelanger Pause wieder voll auf ihre Kosten

    • |
    • |
    Zum krönenden Abschluss der rund zweieinhalbstündigen Darbietung fanden sich alle Musikanten zum großen Gemeinschaftschor ein. Zusammen wurde der "Frankenlied-Marsch" sowie "Wir Musikanten", eine musikalische Liebeserklärung, gespielt. Die Zuhörer quittierten die Leistung der Künstler mit langanhaltendem Beifall.
    Zum krönenden Abschluss der rund zweieinhalbstündigen Darbietung fanden sich alle Musikanten zum großen Gemeinschaftschor ein. Zusammen wurde der "Frankenlied-Marsch" sowie "Wir Musikanten", eine musikalische Liebeserklärung, gespielt. Die Zuhörer quittierten die Leistung der Künstler mit langanhaltendem Beifall. Foto: Dominik Zeißner

    "Ohne Musik wäre die Welt und insbesondere die Großgemeinde Wasserlosen ein Stück ärmer", erkannte Josef Schneider, stellvertretender Bürgermeister von Wasserlosen bei seiner Begrüßung richtig und freute sich, vor einer restlos gefüllten Dr.-Maria-Probst-Halle das mittlerweile 14. Frühjahrskonzert aller Musikkapellen der Kommune eröffnen zu dürfen. Unter den Augen der Landtagsabgeordneten Martina Gießübel und dem Schweinfurter Kreischef des Nordbayerischen Musikbund, Peter Geb, gab das Jugendblasorchester (Leitung Stefan Morath), bestehend aus Nachwuchsmusikanten der Ortsteile Wasserlosen, Greßthal und Schwemmelsbach, mit etwas gesundem Lampenfieber ihre Premiere beim diesjährigen Konzert. Sie eröffneten den musikalischen Abend und entführten die Zuhörer zu Beginn in die Karibik.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden