Schon wieder ein Verlust, der die wirtschaftliche Position Gerolzhofens nennenswert schwächt. Der renommierte BMW-Vertragshändler Rhein schließt seine Niederlassung zum 1. März. Das Autohaus an der Frankenwinheimer Straße hatte einen Kundenkreis aus der Stadt sowie der näheren und weiteren Umgebung.
„Die Erwartungen unserer Kunden, aber auch unseres Herstellers BMW an ein modernes und leistungsfähiges BMW-Autohaus veranlassen uns, den nicht mehr zeitgemäßen Standort Gerolzhofen zu schließen und durch unseren unmittelbar in kurzer Entfernung liegenden, benachbarten Standort Schweinfurt zu übernehmen“, schreiben Geschäftsführer Ralf Rhein und Meik Lesser, Niederlassungs- und Verlaufsleiter in Gerolzhofen in einem Brief an die Kunden.
In Schweinfurt hat Rhein am Standort in der Amsterdamer Straße nach eigenen Angaben erheblich investiert. So entstanden acht neue Werkstatt-Plätze mit modernster Service-Technologie und die Ausstellungsflächen wurden erweitert.
Für Kunden der bisherigen Gerolzhöfer Niederlassung bietet das Autohaus einen kostenlosen Hol- und Bringservice für den Werkstatt- oder Wartungstermin.
Verluste an Arbeitsplätzen entstehen durch die Veränderung nach Auskunft von Ralf Rhein nicht. Die meisten der rund zehn Beschäftigten in Gerolzhofen wechseln nach Schweinfurt, eine Mitarbeiterin nach Würzburg.
Rhein hatte die beiden Autohäuser der AWG Wächter GmbH in Gerolzhofen und Schweinfurt erst zum 1. Oktober 2012 gepachtet, weil der damals 62-jährige Gründer Helmut Wächter sich aus dem aktiven Berufsleben zurückziehen wollte.
Wie berichtet, wird das Areal zumindest teilweise weitergenutzt. Der Kfz-Meisterbetrieb Peter Perner – er kommt quasi von der anderen Straßenseite – übernimmt nahtlos den Werkstattbetrieb. Er wird Pächter bei Rhein sein, dessen Pachtvertrag nach Angaben von Besitzer Helmut Wächter noch bis zum Jahresende läuft. Danach, so Wächter am Donnerstag am Telefon, denke er daran, die Liegenschaft zu verkaufen.
Für die Verkaufsräume und die etwa 900 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche hat Wächter noch keine Nachnutzung gefunden.
Helmut Wächter hatte den BMW-Standort Gerolzhofen 1977 mit gerade mal drei Mitarbeitern gegründet. Als er den Betrieb, zu dem mittlerweile auch das Autohaus in Schweinfurt gehörte, 2012 abgab, waren es bereits 100 Beschäftigte.
Die Rhein-Gruppe, die nun die Niederlassung in Gerolzhofen aufgibt, hat als familiengeführter Autohausverbund einen Einzugsbereich vom Bodensee bis ins Mainfränkische und gehört zu den größten BMW-Händlern in Deutschland.