Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gernach: "Böhmischer Abend" der Musikkapelle Gernach - großer Erfolg

Gernach

"Böhmischer Abend" der Musikkapelle Gernach - großer Erfolg

    • |
    • |
    Dirigent mit Leidenschaft: Steffen Kettemer dirigiert die Gernacher Musikanten beim Böhmischen Abend zum ersten Mal in der Öffentlichkeit. Er hatte mit den Musikanten in vielen Proben der nicht immer ganz einfachen Stücken dieses Konzert vorbereitet.
    Dirigent mit Leidenschaft: Steffen Kettemer dirigiert die Gernacher Musikanten beim Böhmischen Abend zum ersten Mal in der Öffentlichkeit. Er hatte mit den Musikanten in vielen Proben der nicht immer ganz einfachen Stücken dieses Konzert vorbereitet. Foto: Hermann Laarz

    Eingeladen hatte die Musikkapelle Gernach zum "Böhmischen Abend"- Entdeckungsreise durch die böhmische Blasmusik der Jahre 1950 bis 2020" ins TSV-Sportheim. "Mit so vielen Zuhörerinnen und Zuhörern haben wir nicht gerechnet" - so Vorsitzender Rainer Schüll nach dem Konzert. Wie schon auf der Jahresversammlung im November letzten Jahres angekündigt, bereitete Steffen Kettemer dieses Konzert mit der Gernacher Musikkapelle vor. Alfred Glos, der schon seit der Gründung der Musikkapelle im Jahr 1982 die Gernacher Musikanten dirigiert, möchte den Dirigentenstab mittelfristig gerne an ihn weitergeben.

    Die Premiere von Steffen Kettemer als Dirigent war sehr gelungen, wie der begeisterte Beifall der Zuhörerinnen und Zuhörer zeigte. Mit einem Trommelwirbel zu Beginn lenkte der Schlagzeuger Tobias Walter die Aufmerksamkeit der Gäste auf die Musikanten, die in das festlich geschmückte Sportheim einzogen und auf der Bühne Platz nahmen. Simon Treutlein, der kurzfristig als Conferencier eingesprungen war, führte durch das Programm. Er versprach eine "bunte Entdeckungsreise" durch die böhmische Blasmusik, machte auf die Spendenbox aufmerksam, erinnerte daran, dass "Scheinwerfersamstag" sei – eine Ankündigung, die die Gäste mit wohlwollendem Lachen aufnahmen.

    13 Stücke standen auf dem Programm, mit "Abel Tasman" nahmen die Musikanten ihre Zuhörer gleich zu Beginn mit auf eine musikalische Entdeckungsreise zur Insel Tasmanien. Vom "Festwalzer, einem der ersten Kompositionen von Ernst Mosch, gibt es keine Noten, Steffen Kettemer hat dieses Stück nach Gehör für das Konzert arrangiert. Der Ländler "Amtsgericht" erinnerte musikalisch an die "gute Alte Zeit".. Pfeffer und Salz" - mit diesem Marsch ließ sich das Gründungsmitglied Kurt Pohli immer wecken, wusste Simon Treutlein – er hatte den Wecker mit der Melodie als Beweis dabei.

    Mit dem Marsch "mein Heimatland" endete das Programm, der Beifall "erzwang" jedoch Zugaben. Steffen Kettemer dankte den Musikantinnen und Musikanten für ihr Engagement beim Proben für die "nicht immer ganz einfachen Stücke". Vorsitzender Rainer Schüll bedankte sich bei allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Abends mitgeholfen hatten.

    Von: Erhard Scholl (für die Musikkapelle Gernach)

    Begeistert lauschen die Konzertgäste den Klängen der Gernacher Musikkapelle. Zum ersten Mal nach neun Jahren hatte die Gernacher Musikkapelle wieder zu einem Konzert eingeladen - die Musikanten waren vom unerwartet großen Interesse an ihrer Musik überrascht.
    Begeistert lauschen die Konzertgäste den Klängen der Gernacher Musikkapelle. Zum ersten Mal nach neun Jahren hatte die Gernacher Musikkapelle wieder zu einem Konzert eingeladen - die Musikanten waren vom unerwartet großen Interesse an ihrer Musik überrascht. Foto: Hermann Laarz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden