Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Geldersheim: Brasilianer machen Werbung auf YouTube für die Kirchweih in Geldersheim: Das Original startet am 18. November

Geldersheim

Brasilianer machen Werbung auf YouTube für die Kirchweih in Geldersheim: Das Original startet am 18. November

    • |
    • |
    Tanzpause beendet: Die Galderschummer Fichtenpaare und der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege laden nach längerer Abstinenz zur Kerwa 2022 ein. Von links nach rechts vorne: Vorsitzende Renate Moreth, Sophie Lauerbach, Franziska Schlemmer, Leah Braun, Amelie Schemmel, Lara Geb, Lara Heymanns, Corinna Herold, Tanzleiter Oliver Brust sowie (zweite Reihe von links) Markus Schlenz, Lukas Gehrig, Lars Baumeister, Matthias Häner, Felix Ebert, Philipp Popp, Louis Heymanns. Es fehlen Manuel Eusemann und Anne Wolf.
    Tanzpause beendet: Die Galderschummer Fichtenpaare und der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege laden nach längerer Abstinenz zur Kerwa 2022 ein. Von links nach rechts vorne: Vorsitzende Renate Moreth, Sophie Lauerbach, Franziska Schlemmer, Leah Braun, Amelie Schemmel, Lara Geb, Lara Heymanns, Corinna Herold, Tanzleiter Oliver Brust sowie (zweite Reihe von links) Markus Schlenz, Lukas Gehrig, Lars Baumeister, Matthias Häner, Felix Ebert, Philipp Popp, Louis Heymanns. Es fehlen Manuel Eusemann und Anne Wolf. Foto: Sabrina Mangold

    Die Globalisierung ist längst auch bei der Geldersheimer Kirchweih angekommen. Wenn am Wochenende wieder Kirchweih gefeiert wird, nach zwei Jahren Corona-Stillstand, wird ein Hauch Sommer, Sonne, Samba durchs herbstliche Franken wehen. Wie das? "Seit 2002 haben wir Geldersheimer Trachtler eine Freundschaft zur Blumenauer Volkstanzgruppe in Südbrasilien", schreibt Tanzgruppenleiter und Vizevorsitzender Oliver Brust auf der Webseite des Heimat- und Brauchtumsvereins. Und dort, in Blumenau, ist die Geldersheimer Kerwa ein Begriff.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden