20 Personen aus dem Raum Schweinfurt. Im Berufsleben sind sie Brauer, Ingenieur, Erzieherin, Elektrikerin, Schüler, Dolmetscherin, Finanzberater oder Studierende. Die Jüngste ist 17, der Älteste 30 Jahre alt. Alle verbindet eine Leidenschaft: sie brennen für Musik. Aber nicht für eine moderne Art, wie man vermuten könnte, sondern für Blasmusik. Böhmisch-mährische Blasmusik. Und damit liegen sie voll im Trend. Dieses Genre erfreut sich seit rund zehn Jahren wieder wachsender Beliebtheit. Vor allem bei der jungen Generation. Der Enthusiasmus, mit dem die jungen Musikerinnen und Musiker von "Brennend Böhmisch" (BB) ihr zeitintensives Hobby betreiben, springt förmlich über, wenn man sich mit ihnen unterhält. Im Gespräch verraten Dirigent Valentin Köblitz (25 Jahre) und Tubistin Pauline Weck (21 Jahre), wie die Idee zu ihrer Gruppe entstand. Sie erzählen von den Anfängen, wie sie zu ihrer namenseigenen Polka kamen und von ihrer gemeinsamen Leidenschaft zur böhmischen Blasmusik. Mit ihrem Jubiläumskonzert am Samstag, 2. November, in Schleerieth blickt die Gruppe zurück auf fünf ereignisreiche und erfolgreiche Jahre.
Egenhausen