Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Bürgerliche Schützen feiern ihren Vogelschuss

SCHWEINFURT

Bürgerliche Schützen feiern ihren Vogelschuss

    • |
    • |

    Der Vogelschuss findet in Schweinfurt mit wenigen kriegsbedingten Unterbrechungen seit 1787 statt. Er ist damit das älteste Schweinfurter Volksfest, das auch heuer wieder zeitgleich mit dem Vogelschuss der Bürgerlichen Schützengesellschaft von 1433 über die Bühne geht. Der Vogelschuss der BSG, ebenso der älteste Verein in der Stadt, ist der Anlass für den Rummel auf dem Volksfestplatz.

    Am Freitag, 1. April, fällt der Startschuss um 18.30 Uhr beim Schützenabend der Gesellschaft mit Bieranstich im Festzelt. Am ersten Tag sind von 15 bis 16 Uhr in den Fahrgeschäften „Fahrpreise wie anno dazumal“ angekündigt.

    Der Vogelschuss dauert bis 10. April und ist für die Bevölkerung täglich von 14 Uhr bis 22 Uhr an den Werktagen und 23 Uhr an den Wochenendtagen geöffnet. Täglich gibt es im Zelt Unterhaltungsmusik. Am Mittwoch, 6. April, ist Familientag mit verbilligten Angeboten. Am Abend um 18 Uhr veranstaltet die BSG für seine Mitglieder einen Festzeltabend. Am Samstag, 9. April ist für 22 Uhr ein „Musik-Feuerwerk“ angekündigt.

    Beim vereinsinternen Vogelschuss der Schützengesellschaft mit zahlreichen Schieß-Wettbewerben während des gesamten Zeitraums ist der auch für die Öffentlichkeit wichtigste Termin, wenn der Rummel am Festplatz schon wieder zu Ende ist: Am Montag, 11. April, wird im Vereinsheim – am Hainig zwischen Eisstadion und Reitclub – gegen 17.30 Uhr der Korpus des vorher gerupften Holzvogels abgeschossen. Wem das gelingt, der ist der neue Vogelkönig für ein Jahr. Derzeit hat dieses Ehrenamt Theodor Viemann inne. Proklamiert wird außerdem der neue Jugendkönig.

    Am Samstag, 2. April, finden um 13.30 Uhr in der Innenstadt ein Schützenumzug und anschließend die vereinsinterne Ehrung von Mitgliedern im Rathaus statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden