Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Werneck: Bürgermeister Hauck zieht erste Jahresbilanz

Werneck

Bürgermeister Hauck zieht erste Jahresbilanz

    • |
    • |

    Corona hat vieles geändert, hat das Kulturleben zum Stillstand gebracht und die Gesellschaft fest im Griff, stellte Sebastian Hauck in seinem ersten Jahresrückblick als Wernecker Bürgermeister bei der letzten Sitzung des Gemeinderates in diesem Jahr fest. Mit Blick auf eine aktuell "besorgniserregende Entwicklung" appellierte er, alle Kraftreserven zu mobilisieren, um die Pandemie in den Griff zu bekommen.

    Zu den Corona bedingt in diesem Jahr ausgefallene Veranstaltungen zählte auch der Wernecker Kulturfrühling ebenso wie vier geplante Bürgerversammlungen. Im Amtsblatt machte der Bürgermeister jetzt das Angebot an die Bürger, dringende Anträge bis zum 18. Dezember per Post im Rathaus einzureichen. In der ersten Gemeinderratssitzung im neuen Jahr sollen diese dann behandelt werden. Auch das neue Jahr beginnt mit einer Absage: Der für 10. Januar geplante traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde fällt wegen der Coronalage aus.

    31 Millionen Euro Haushalt

    Aufzeigen wollte Hauck in seinem Rückblick aber insbesondere, was trotz Corona möglich ist. Dazu zählten im 31 Millionen Euro Haushalt dieses Jahres die laufenden Großprojekte Kläranlagensanierung und Hallenbad sowie die Ertüchtigung des Marktkrankenhauses, die sich auf den künftigen Schuldenstand auswirken werden. Aktuell liege der Schuldenstand inklusive Verbindlichkeiten beim Schulverband bei 1,36 Millionen Euro.

    Wieder befahrbar ist seit Oktober die ausgebaute Gemeindeverbindungsstraße Stettbach-Schraudenbach mit neu gebautem Radweg. Auf den Weg gebracht und teilweise bereits umgesetzt wurden gewünschte Kleinprojekte in jedem Ortsteil.

    Erschließung von Baugebieten

    Weiter gearbeitet wird an der Umsetzung der Leuchtturmprojekte aus dem Gemeindeentwicklungskonzept. Aktuell laufen die mit 1,7 Millionen Euro veranschlagte Generalsanierung des Kindergartens in Vasbühl und die Erschließung der Baugebiete in Stettbach und Egenhausen, die im Frühjahr fertiggestellt sein sollen. 2021 folgen die Gestaltung des Dorfplatzes in Vasbühl und die Umgestaltung beim Festplatz in Eßleben. Beginnen soll auch der Kindergartenneubau in Ettleben mit geschätzten Kosten von 3,7 Millionen Euro. Ebenfalls auf der Agenda steht ein Bürgerhaus in Werneck ebenso die weitere Umsetzung des Friedhofskonzeptes.

    Über 10 000 Einwohner

    Mit 10 370 zählt der Markt aktuell nahezu genau so viele Einwohner wie vor zehn Jahren (10 390), gab Hauck bekannt. Eine Schulkindbetreuung gab es Corona dingt nur für zwei Wochen in den Sommerferien. Im kommenden Jahr ist auch in den Oster- und Pfingstferien wieder jeweils eine Woche geplant. Beantragt sei eine erneute Verlängerung der Auszeichnung als "Fairtrade Gemeinde".

    Gigabit und E-Ladesäule

    Teilgenommen hat Werneck an der neuen Breitbandförderung nach der Bayerischen Gigabit-Richtlinie. Aktuell läuft die Voruntersuchung zur Festlegung des Fördergebietes. In Betrieb ging eine E-Ladesäule bei der Mittelschule. Weiter geführt wurde die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik. Nur in Werneck und Zeuzleben steht diese noch an.

    Klimasparbuch und Denkmalkonzept

    Im Rahmen des kommunalen Förderprogramms zur Unterstützung privater Sanierungsmaßnahmen gingen in diesem Jahr fünf neue Anträge bei der Gemeinde ein, 46 860 Euro Förderung wurden 2020 für abgeschlossene Sanierungen ausgezahlt. Eingegangen wurde von Hauck auch auf die jüngsten Projekte der Allianz Oberes Werntal wie etwa das Klimasparbuch, das interkommunale Denkmalkonzept und die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit beim Datenschutz. Im Rahmen der Arbeit der Ökomodellregion werde Werneck auch weiterhin Regional- und Biomärkte anbieten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden