Mit einer Rekordzahl stieg Kolitzheims Bürgermeister Horst Herbert in die Bürgerversammlung in Oberspiesheim im Gemeindezentrum ein: "Seit der Gemeindegebietsreform im Jahr 1978 hatten wir in der Gemeinde Kolitzheim mit den acht Gemeindeteilen mit 5813 Personen noch nie so viele Einwohner wie im vergangenen Jahr." Und mit 65 Geburten und 51 Sterbefällen sei dies nicht durch Zuzüge bedingt. In Oberspiesheim blieb die Einwohnerzahl mit 639 (plus zwei) bei sechs Geburten und zwei Sterbefällen nahezu konstant.
In seinem Rückblick berichtete Herbert ausführlich zum aktuellen Stand des Grundschulneubaus in Unterspiesheim. So seien inzwischen alle Planungsaufträge vergeben, die teilweise europaweit ausgeschrieben werden mussten, was einen erheblichen Mehraufwand mit sich brachte.
Eine weitere, bereits begonnene große Baumaßnahme sei der Breitbandausbau, bei dem Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude (FTTH) oder Grundstücke verlegt werden. In einigen Gemeindeteilen seien diese Arbeiten weit fortgeschritten. In Oberspiesheim begännen diese Arbeiten voraussichtlich in diesem Frühjahr, so Herbert.
Solides Finanzpolster wird schwinden
In den vergangenen Jahren konnte die Gemeinde Kolitzheim eine solide Finanzbasis schaffen und Rücklagen bilden. Diese würden aber mit dem Grundschulneubau in den kommenden Jahren aufgebraucht und zusätzlich würden Kreditaufnahmen erforderlich sein. Größere Projekte seien damit in kommender Zeit nicht möglich, so der Bürgermeister.
Seit Jahren liefen die Planungen zur Flurneuordnung in Oberspiesheim. Diese hätten sich leider verzögert, würden aber weitergeführt, informierte der Bürgermeister.

In diesem Jahr bestehe die Partnerschaft mit den französischen Gemeinden 50 Jahre. Zu einer Jubiläumsfahrt nach Frankreich an Pfingsten lud Herbert alle Interessierten ein.
Hochzeiten weiter im Kolitzheimer Rathaus
"Die neue Homepage wird in diesen Tagen freigeschaltet", lautete seine Antwort auf die erste Frage in der Diskussionsrunde. Die Straße von Unterspiesheim nach Grettstadt werde im Rahmen der Flurbereinigung nicht ausgebaut, die dringend erforderlichen Ausbesserungsarbeiten würden baldmöglichst durchgeführt, teilte Herbert mit. "Eheschließungen werden auch künftig im Rathaus in Kolitzheim durchgeführt, alle weitere Aufgaben, wie die Ausstellung von Urkunden, werden im Standesamt in Volkach erledigt", antwortete er auf die Frage zur erfolgten Übertragung der Standesamtsaufgaben.
Eine kurze Diskussion über das große Klettergerät am örtlichen Spielplatz führte zu dem Ergebnis, dass dies für Kleinkinder wenig geeignet sei, von den größeren Kinder jedoch gerne angenommen wird. Es wurde vorgeschlagen, bei künftigen Beschaffungen für die Spielplätze Eltern mehr zu beteiligen.
Die Ausbesserung des Feldwegs, der am Spielplatz vorbei führt, war ein weiterer Diskussionspunkt. Der Bürgermeister sicherte eine Überprüfung und bei Bedarf die Ausbesserung zu. Zu einem Ärztehaus oder einer Pflegeeinrichtung konnte Herbert derzeit keine konkreten Aussagen treffen, es liefen aber Gespräche über eine Senioreneinrichtung in Kolitzheim.
Sanierung des Leichenhauses gewünscht
Ein Nahwärmenetz oder die Erweiterung der vorhandenen Biogasanlage in Oberspiesheim für die örtliche Versorgung seien derzeit nicht vorgesehen, lautete eine weitere Antwort. "Das Leichenhaus im Friedhof müsste saniert werden, dies betrifft neben dem Dach auch die Holzteile und die Außenfassade", lautete ein weiteres Anliegen. Dann sollte auch der Fußweg hinter dem Leichenhaus parallel zur Gärtnerstraße ebenfalls erneuert werden, wurde ergänzt.
Weitere Themen waren die derzeit überfüllten Glascontainer in Unterspiesheim, ein fehlendes Verkehrszeichen in der Cuspinianstraße, die Ergänzung der Feuerwehrausrüstung und die Straßenbeleuchtung eines Feldweges, der an das Baugebiet angrenzt.