Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Röthlein: Bund Naturschutz Ortsgruppe Röthlein, Heidenfeld Hirschfeld

Röthlein

Bund Naturschutz Ortsgruppe Röthlein, Heidenfeld Hirschfeld

    • |
    • |
    Auf dem Foto von links Edo Günther (1. Vorsitzender KG-SW), Michael Sessler (neuer stellv. Vorsitzender), Detlev Reusch (1. Vorsitzender OG), Bernd Warmuth (neuer Beisitzer),  Franziska Klein (neue Beisitzerin), Petra Jakob (neue Schriftführung).
    Auf dem Foto von links Edo Günther (1. Vorsitzender KG-SW), Michael Sessler (neuer stellv. Vorsitzender), Detlev Reusch (1. Vorsitzender OG), Bernd Warmuth (neuer Beisitzer), Franziska Klein (neue Beisitzerin), Petra Jakob (neue Schriftführung). Foto: Detlev Reusch

    Die Jahresversammlung des Bund Naturschutz Ortsgruppe Röthlein, Heidenfeld, Hirschfeld wurde unter anderem durch ein kleines fünfjähriges Jubiläum und Neuwahlen geprägt. Der Vorstand wurde neu bestimmt und auch gleich um eine Beisitzerin und einen Beisitzer erweitert. Das Team und die Mitgliederzahl sind durch Neueintritte, sehr zur Freude des ersten Vorsitzenden Detlev Reusch, gewachsen.

    Das Programm bestand u.a. aus einem Rückblick auf die Arbeit der letzten Jahre durch den 1. Vorsitzenden. Gewässeruntersuchungen, Earth Night Veranstaltungen, Ferienspaßaktionen, Blühwiesenanlage, Storchennest, Informationsveranstaltungen und uvm. - das sind die Leistungen der letzten fünf Jahre. Zu erwähnen ist, dass uns bei diesen Projekten die Kommune immer gut unterstützt hat.

    Edo Günther (1. Vorsitzender der Kreisgruppe) berichtete bei seinem Grußwort unter anderem über den Brönnhof und das hier wahrscheinlich im Laufe dieses/Anfang nächsten Jahres ein ca. 1500 Hektar großes Naturschutzgebiet ausgewiesen wird – eine Fläche von bundesweiter Bedeutung für die Biodiversität und ein Herzenswunsch der Kreisgruppe.

    Lothar Schwarz aus Schwebheim (anerkannter Insekten-Kenner) informierte anhand von Anschauungsmaterial über die großen Gefahren, die von der Asiatischen Hornisse für unsere heimische Insektenwelt ausgehen. Diese eingeschleppte und invasive Art bedroht massiv u. a. unsere Bienenvölker und muss bei einer Sichtung sofort bei der Naturschutz-Behörde beim Landratsamt gemeldet und bekämpft werden.

    In einem weiteren Gastbeitrag hat Richard Lindner (Geschäftsstellenleiter der KG-SW), über die richtige Heckenpflege referiert. Unter dem Motto "Wo und wann ist was erlaubt" wurde anhand vieler Beispiele und durch Schnittbilder anschaulich erläutert, was in unseren Gärten sinnvoll bzw. unbedingt zu vermeiden ist.

    Abschließend bleibt zu sagen, dass aus einer kleinen Gruppe innerhalb von fünf Jahren ein aktiver Verein geworden ist – wir sind wichtiger Teil der Vereinsgemeinschaft in Röthlein. Dafür vielen Dank an die Aktiven, Unterstützer/Innen und Mitglieder.

    Von: Detlev Reusch (1. Vorsitzender, BN Naturschutz, OG Röthlein, Heidenfeld, Hirschfeld)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden