Der Gadenverein Geldersheim feiert am Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr seine traditionelle Galderschummer Weihnacht. Heuer ist das singende Duo "Califragilis" (Rosemarie Seitz an der Harfe und Franz Josef Schramm an Klarinette, Gitarre, Geige und Saxophon) zu Gast, heißt es in der Presseankündigung.
Seitz und Schramm präsentieren Besinnliches und Heiteres zum Advent: Gesprochene Texte werden von Liedern und Instrumentalstücken umrahmt, deren Quellen teilweise bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, aber auch aus neuerer fränkischer Tradition stammen. Der Einsatz von vielen verschiedenen Musikinstrumenten ermöglicht dem Duo das Spiel mit den unterschiedlichsten Klangfarben.
Dieses Konzert setzt einen Ruhepunkt in der oft hektischen und von musikalischem Einheitsbrei geprägten Vorweihnachtszeit.
Rosemarie Seitz, geboren in Augsburg, bekam dort ihren ersten Harfenunterricht bei Theodor Menzel. 1985 bis 1991 studierte sie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg bei Prof. Marianne Oberascher und Prof. Eduard Witsenburg. Abgeschlossen hat sie das Studium mit dem Diplom in Konzertfach und Instrumentalpädagogik Harfe. Daneben studierte sie am Orff-Institut des Mozarteums und diplomierte als Musik- und Bewegungserzieherin mit heilpädagogischen Schwerpunkt. Tätig ist sie auch als freischaffende Künstlerin und Klangtherapeutin.
Franz Josef Schramm wurde in Haard bei Bad Kissingen geboren. Von früher Jugend an war er praktizierende Musikant in Blaskapellen, Tanzorchestern und Volksmusikgruppen. Er studierte Lehramt an Hauptschulen in Würzburg und stieg 1991 aus dem Staatsdienst aus, um die Leitung der Beratungsstelle für Volksmusik in Franken des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. zu übernehmen. In dieser Funktion organisiert und leitet er „Offene Singabende“, Volkstanzkurse, Spielkurse für Volksmusikanten, Volksmusiklehrgänge, Lehrerfortbildungen etc. und ist Herausgeber von Lieder- und Tanzmusiksammlungen.
Kartenreservierung unter Tel.: (09721) 84495.