Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Captain Cook und seine singenden Saxophone

SCHWEINFURT

Captain Cook und seine singenden Saxophone

    • |
    • |
    Schweinfurt (ann)   „Captain Cook und seine singenden Saxophone“, Sieger im deutschen Vorentscheid zum Internationalen Grand-Prix-Finale der Volksmusik 2006, gastieren am Donnerstag, 11. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle. „Absolute Unbeschwertheit“ zeichne ihren „typischen und unverkennbaren Saxophon-Sound“ aus, so die Ankündigung. Die Band interpretiert Instrumental-Melodien volksnah, kommuniziert mit den Konzertbesuchern und wagt auch einmal ein Tänzchen. Produzent Günther Behrle („Patrona Bavariae“) hat für die Mannschaft südländische Leichtigkeit zum Vorbild genommen und für das neue Album flotte, beschwingte Lieder ausgewählt. Von der berühmten „Sommernacht in Rom“, „Marina“ von Rocco Granata, dem Klassiker „O sole mio“ über „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein“ bis hin zu „Napoli“ und den legendären „Caprifischern“ – das verbindende Thema ist der sonnige Süden. Für das aktuelle Album hat Behrle zwei traditionelle Weisen neu bearbeitet. „Il silenzio“ und „Tiritomba“ erklingen gleichermaßen neuartig und dennoch vertraut. „Gondoli, Gondola“ hat Günther Behrle dem Captain und seinen Jungs quasi auf den Leib geschrieben. Weitere Infos unter www.star-concerts.de. Karten im Vorverkauf für 26,95 bis 33 Euro im Zeughaus, TEL (0 97 21) 54 88 19, in der Stadthalle und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
    Schweinfurt (ann) „Captain Cook und seine singenden Saxophone“, Sieger im deutschen Vorentscheid zum Internationalen Grand-Prix-Finale der Volksmusik 2006, gastieren am Donnerstag, 11. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle. „Absolute Unbeschwertheit“ zeichne ihren „typischen und unverkennbaren Saxophon-Sound“ aus, so die Ankündigung. Die Band interpretiert Instrumental-Melodien volksnah, kommuniziert mit den Konzertbesuchern und wagt auch einmal ein Tänzchen. Produzent Günther Behrle („Patrona Bavariae“) hat für die Mannschaft südländische Leichtigkeit zum Vorbild genommen und für das neue Album flotte, beschwingte Lieder ausgewählt. Von der berühmten „Sommernacht in Rom“, „Marina“ von Rocco Granata, dem Klassiker „O sole mio“ über „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein“ bis hin zu „Napoli“ und den legendären „Caprifischern“ – das verbindende Thema ist der sonnige Süden. Für das aktuelle Album hat Behrle zwei traditionelle Weisen neu bearbeitet. „Il silenzio“ und „Tiritomba“ erklingen gleichermaßen neuartig und dennoch vertraut. „Gondoli, Gondola“ hat Günther Behrle dem Captain und seinen Jungs quasi auf den Leib geschrieben. Weitere Infos unter www.star-concerts.de. Karten im Vorverkauf für 26,95 bis 33 Euro im Zeughaus, TEL (0 97 21) 54 88 19, in der Stadthalle und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Foto: FOTO Star Concerts

    Schweinfurt (ann) „Captain Cook und seine singenden Saxophone“, Sieger im deutschen Vorentscheid zum Internationalen Grand-Prix-Finale der Volksmusik 2006, gastieren am Donnerstag, 11. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle. „Absolute Unbeschwertheit“ zeichne ihren „typischen und unverkennbaren Saxophon-Sound“ aus, so die Ankündigung. Die Band interpretiert Instrumental-Melodien volksnah, kommuniziert mit den Konzertbesuchern und wagt auch einmal ein Tänzchen. Produzent Günther Behrle („Patrona Bavariae“) hat für die Mannschaft südländische Leichtigkeit zum Vorbild genommen und für das neue Album flotte, beschwingte Lieder ausgewählt. Von der berühmten „Sommernacht in Rom“, „Marina“ von Rocco Granata, dem Klassiker „O sole mio“ über „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein“ bis hin zu „Napoli“ und den legendären „Caprifischern“ – das verbindende Thema ist der sonnige Süden. Für das aktuelle Album hat Behrle zwei traditionelle Weisen neu bearbeitet. „Il silenzio“ und „Tiritomba“ erklingen gleichermaßen neuartig und dennoch vertraut. „Gondoli, Gondola“ hat Günther Behrle dem Captain und seinen Jungs quasi auf den Leib geschrieben. Weitere Infos unter www.star-concerts.de. Karten im Vorverkauf für 26,95 bis 33 Euro im Zeughaus, TEL (0 97 21) 54 88 19, in der Stadthalle und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden