Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Celtis-Schüler siegen beim Fremdsprachenwettbewerb

SCHWEINFURT

Celtis-Schüler siegen beim Fremdsprachenwettbewerb

    • |
    • |
    Schweinfurt (-zer)   Wer kennt ihn nicht, den antiken Kraftprotz Herakles oder – wie die Römer sagten – Herkules? Zwölf Arbeiten soll er im Auftrag des Königs Eurystheus unter größten Anstrengungen vollbracht haben. Aber stimmt das wirklich? Mit viel Humor begann die Griechischgruppe der 9. Jahrgangsstufe des Celtis-Gymnasiums im vergangenen Herbst, die Geschichte des Helden neu zu erzählen. Bis Februar entstand eine Parodie des Mythos, die schließlich als zehnminütiges Hörspiel mit dem Titel „Die Wahrheit über Herakles“ aufgenommen wurde – natürlich auf Altgriechisch. Mit diesem Beitrag haben die Schüler – betreut von ihrem Griechischlehrer – Andreas Engel  am Gruppenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2008 teilgenommen und auf Landesebene einen 1. Preis belegt. Wer sich die Geschichte anhören oder durchlesen will, kann dies auf der Homepage des Celtis-Gymnasiums tun (www.celtis.de). Für alle „Nichtgriechen“ gibt es dort auch eine deutsche Übersetzung. Die Preisträger (von links): Andreas Schunk, Griechischlehrer Andreas Engel, Jannike Johanni, Philipp Rückert, Marie-Therés Meyer, Lukas Heller, Paul Bruckmann, Lukas Karch, David Ibel und Richard Hartlaub. Ganz rechts im Bild Schulleiter Rainer Herzing.
    Schweinfurt (-zer) Wer kennt ihn nicht, den antiken Kraftprotz Herakles oder – wie die Römer sagten – Herkules? Zwölf Arbeiten soll er im Auftrag des Königs Eurystheus unter größten Anstrengungen vollbracht haben. Aber stimmt das wirklich? Mit viel Humor begann die Griechischgruppe der 9. Jahrgangsstufe des Celtis-Gymnasiums im vergangenen Herbst, die Geschichte des Helden neu zu erzählen. Bis Februar entstand eine Parodie des Mythos, die schließlich als zehnminütiges Hörspiel mit dem Titel „Die Wahrheit über Herakles“ aufgenommen wurde – natürlich auf Altgriechisch. Mit diesem Beitrag haben die Schüler – betreut von ihrem Griechischlehrer – Andreas Engel am Gruppenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2008 teilgenommen und auf Landesebene einen 1. Preis belegt. Wer sich die Geschichte anhören oder durchlesen will, kann dies auf der Homepage des Celtis-Gymnasiums tun (www.celtis.de). Für alle „Nichtgriechen“ gibt es dort auch eine deutsche Übersetzung. Die Preisträger (von links): Andreas Schunk, Griechischlehrer Andreas Engel, Jannike Johanni, Philipp Rückert, Marie-Therés Meyer, Lukas Heller, Paul Bruckmann, Lukas Karch, David Ibel und Richard Hartlaub. Ganz rechts im Bild Schulleiter Rainer Herzing. Foto: FOTO Celtis

    Schweinfurt (-zer) Wer kennt ihn nicht, den antiken Kraftprotz Herakles oder – wie die Römer sagten – Herkules? Zwölf Arbeiten soll er im Auftrag des Königs Eurystheus unter größten Anstrengungen vollbracht haben. Aber stimmt das wirklich? Mit viel Humor begann die Griechischgruppe der 9. Jahrgangsstufe des Celtis-Gymnasiums im vergangenen Herbst, die Geschichte des Helden neu zu erzählen. Bis Februar entstand eine Parodie des Mythos, die schließlich als zehnminütiges Hörspiel mit dem Titel „Die Wahrheit über Herakles“ aufgenommen wurde – natürlich auf Altgriechisch. Mit diesem Beitrag haben die Schüler – betreut von ihrem Griechischlehrer – Andreas Engel am Gruppenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2008 teilgenommen und auf Landesebene einen 1. Preis belegt. Wer sich die Geschichte anhören oder durchlesen will, kann dies auf der Homepage des Celtis-Gymnasiums tun (www.celtis.de). Für alle „Nichtgriechen“ gibt es dort auch eine deutsche Übersetzung. Die Preisträger (von links): Andreas Schunk, Griechischlehrer Andreas Engel, Jannike Johanni, Philipp Rückert, Marie-Therés Meyer, Lukas Heller, Paul Bruckmann, Lukas Karch, David Ibel und Richard Hartlaub. Ganz rechts im Bild Schulleiter Rainer Herzing.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden