Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Chill out und Theater

Stadt Schweinfurt

Chill out und Theater

    • |
    • |

    Chill Out Band Night

    Mi., 8. Juli, 18.30 Uhr, Disharmonie „Bands and Styles“: zwei Bühnen, Bands und Ensembles der Musikschule, eine wilde Mischung unterschiedlicher Stile. Rock, Klassik, Latin, Jazz. Ein abwechslungsreicher Abend zum Hören, Sehen, Chillen. Eintritt frei.

    Theater an der Disharmonie

    Do., 9., bis So., 12. Juli und Do., 16., bis Mo., 20. Juli, 20.30 Uhr Sommerbühne am Main hinter der Disharmonie, bei schlechtem Wetter im Haus Joseph Kesselring: „Arsen und Spitzenhäubchen“. Mit Angelika Scheidig, Bettina Hümmer-Dünninger, Stephanie Felber, Torsten Scheidig, Peter Hub, Christine Hadulla, Engin Secgin, Adi Schön, Kathleen Pfeil und Theodora Thanou. Technik: Julian Sachs, Regie: Bernd Lemmerich.

    film: die Welle

    Fr., 10., und Sa., 11. Juli, 22 Uhr bzw. nach Einbruch der Dunkelheit, Gutermannpromenade, bei schlechtem Wetter drinnen Rainer Wenger ist Lehrer an einem deutschen Gymnasium. Während einer Projektwoche zum Thema Staatsformen bietet der ehemalige Hausbesetzer ein Projekt zum Thema Autokratie an. Als die Klasse bezweifelt, dass eine Diktatur wie in Nazideutschland heute noch möglich wäre, beginnt Wenger ein Experiment: Die Schüler müssen ihn fortan mit Herr Wenger ansprechen, bei jeder Wortmeldung aufstehen, gerade sitzen. Die Klasse macht mit und nimmt die neuen Regeln mit wachsender Begeisterung auf: eine Uniform, ein Logo, ein gemeinsamer Gruß. Die Bewegung nennt sich jetzt „Die Welle“. Bald schwappt die Welle außerhalb des Klassenzimmers über. Wer nicht dazu gehört, ist Feind, und so wird aus dem Spiel blutiger Ernst.

    Con Brio Würzburg

    Fr., 17. Juli, 20 Uhr Kulturhalle Grafenrheinfeld Das Würzburger Sinfonieorchester Con Brio spielt „Die Moldau“ von Bedrich Smetana, das „Divertimento“ von Leonard Bernstein und die Dritte Sinfonie in Es-Dur, die „Eroica“, von Ludwig van Beethoven. Sie ist das Hauptwerk des Abends, in dem es um die Freiheit des Menschen geht. Seit 20 Jahren gibt es Con Brio unter Leitung des Würzburger Arztes und Professors für Musiktherapie, Gert Feser. www.ensembleconbrio.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden