Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GRAFENRHEINFELD: Claus von Wagner in Grafenrheinfeld

GRAFENRHEINFELD

Claus von Wagner in Grafenrheinfeld

    • |
    • |
    (schd) - Mit einem Kabarett-Highlight beschließt die Disharmonie am Donnerstag, 28. Januar ab 19.30 Uhr den ersten Monat im neuen Jahr. Zu Gast in der Grafenrheinfelder Kulturhalle ist mit Claus von Wagner einer der erfolgreichsten deutschen Kabarettisten. Ob Solo oder als Ensemblemitglied im „Zwangsensemble“, seine Bühnenauftritte sorgen für Furore. Seit 2008 hört man seine zeitkritischen Kommentare auf Bayern 3 mit dem „Tagebuch des täglichen Wahnsinns“, seit 2012 ist Wagner zudem festes Ensemblemitglied der „heute show“ (ZDF) und seit 2014 zusammen mit Max Uthoff neuer Gastgeber der Kabarettsendung „Die Anstalt“ im ZDF. Mit seinem Programm „Theorie der feinen Menschen“ erzählt Wagner aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks, laut Pressemitteilung eine epische Geschichte von Verrat, Familie und Geld wie einst bei den Sopranos oder Dallas, nur live. Wagner ist so, wie sich Bert Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten. Manche sagen, er sähe aus wie Roland Kaiser - hätte aber bessere Texte. Was ihn so anders macht? Die Tatsache, dass er die Intelligenz seiner Zuschauer ernst nimmt. Infos zum Kartenvorverkauf unter www.disharmonie.de, Infos zum Programm unter www.claus-von-wagner.de
    (schd) - Mit einem Kabarett-Highlight beschließt die Disharmonie am Donnerstag, 28. Januar ab 19.30 Uhr den ersten Monat im neuen Jahr. Zu Gast in der Grafenrheinfelder Kulturhalle ist mit Claus von Wagner einer der erfolgreichsten deutschen Kabarettisten. Ob Solo oder als Ensemblemitglied im „Zwangsensemble“, seine Bühnenauftritte sorgen für Furore. Seit 2008 hört man seine zeitkritischen Kommentare auf Bayern 3 mit dem „Tagebuch des täglichen Wahnsinns“, seit 2012 ist Wagner zudem festes Ensemblemitglied der „heute show“ (ZDF) und seit 2014 zusammen mit Max Uthoff neuer Gastgeber der Kabarettsendung „Die Anstalt“ im ZDF. Mit seinem Programm „Theorie der feinen Menschen“ erzählt Wagner aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks, laut Pressemitteilung eine epische Geschichte von Verrat, Familie und Geld wie einst bei den Sopranos oder Dallas, nur live. Wagner ist so, wie sich Bert Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten. Manche sagen, er sähe aus wie Roland Kaiser - hätte aber bessere Texte. Was ihn so anders macht? Die Tatsache, dass er die Intelligenz seiner Zuschauer ernst nimmt. Infos zum Kartenvorverkauf unter www.disharmonie.de, Infos zum Programm unter www.claus-von-wagner.de Foto: Foto: Claus von Wagner

    - Mit einem Kabarett-Highlight beschließt die Disharmonie am Donnerstag, 28. Januar ab 19.30 Uhr den ersten Monat im neuen Jahr. Zu Gast in der Grafenrheinfelder Kulturhalle ist mit Claus von Wagner einer der erfolgreichsten deutschen Kabarettisten. Ob Solo oder als Ensemblemitglied im „Zwangsensemble“, seine Bühnenauftritte sorgen für Furore. Seit 2008 hört man seine zeitkritischen Kommentare auf Bayern 3 mit dem „Tagebuch des täglichen Wahnsinns“, seit 2012 ist Wagner zudem festes Ensemblemitglied der „heute show“ (ZDF) und seit 2014 zusammen mit Max Uthoff neuer Gastgeber der Kabarettsendung „Die Anstalt“ im ZDF. Mit seinem Programm „Theorie der feinen Menschen“ erzählt Wagner aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks, laut Pressemitteilung eine epische Geschichte von Verrat, Familie und Geld wie einst bei den Sopranos oder Dallas, nur live. Wagner ist so, wie sich Bert Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten. Manche sagen, er sähe aus wie Roland Kaiser - hätte aber bessere Texte. Was ihn so anders macht? Die Tatsache, dass er die Intelligenz seiner Zuschauer ernst nimmt. Infos zum Kartenvorverkauf unter

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden