Neue Wege gehen die Katholische Erwachsenenbildung Schweinfurt und das Evangelische Bildungswerk: Weil es bereits viele Kooperationsveranstaltungen der beiden Bildungsträger gibt, wird nun auch gemeinsam dafür geworben. Das ist bislang einmalig in der Diözese Würzburg.
Die Überlegungen zu diesem Schritt liefen schon länger, sagte Albrecht Garsky, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB). Corona habe den letzten Anstoß dazu gegeben. Denn planbar sei in diesen Zeiten nur weniges, wobei die Katholische und die Evangelische Erwachsenenbildung (EWB) gleichermaßen betroffen seien. Jetzt werben beide in einem gemeinsamen Flyer für die Monate November und Dezember sowie auf ihren jeweiligen Homepages für die eigenen und die anderen Veranstaltungen.
Solche außerschulischen Bildungsangebote sind im aktuellen "Lockdown light" nach derzeitigem Stand unter Einhaltung der Hygieneregeln, das heißt mit Abstand und Maske, grundsätzlich erlaubt. Allerdings wurden geplante Veranstaltungen im Gemeinderaum der Gustav-Adolf-Kirche am 6., 9. und 27. November bereits abgesagt.
Nicht stattfinden kann am 8. November auch ein Gang über den Hauptfriedhof Schweinfurt mit Albrecht Garsky, den er mit Gedanken berühmter Persönlichkeiten zu Sterben, Tod, Trauer und Hoffnung gestalten wollte. Ebenfalls nicht möglich ist eine Veranstaltung für Kinder- und Familien-Gottesdienstteams für Ideen "Von Advent bis Dreikönig". Interessierten, die sich bei der KEB melden, werden die Materialien zugeschickt.
Zu den Neuerungen im KEB- und EBW-Programm gehört auch, dass viele Veranstaltungen online durchgeführt werden. Dafür gibt es auch Einführungen in die Online-Plattform Zoom, für Gruppenleiter in den Gemeinden sowie für potentielle Teilnehmer der verschiedenen Veranstaltungen, und zwar am 17. und 26. November sowie am 9. und 16. Dezember.
Online angeboten wird am 19. November das "Gespräch am Morgen", bei dem es um das "Anfreunden mit dem Tod" geht. Am 17. Dezember sind "Die Freimaurer in Schweinfurt" das Thema. Eine Einführung in das Markusevangelium unter dem Titel "Mit Jesus auf dem Weg" am 19. November ist ebenfalls von zuhause aus per Zoom möglich.
Aktuelle Themen werden beim "Philosophischen Schoppen" online diskutiert. Am 30.November geht es um die Zeit "Nach der Wahl in den USA", am 14. Dezember um "Weihnachten in der Krise".
Eine geplante Führung durch die Kunsthalle am 27. November mit spirituellen Akzenten wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Der Kurs für das helfende Gespräch "Die richtigen Worte finden" am 14. und 28. November im PlusPunkt, dem ehemaligen Dekanatszentrum in der Schultesstraße 21, soll mit einem verschärften Hygienekonzepte stattfinden. Auch der dreimalige Qigong-Kurs, mit dem kontemplativ auf Weihnachten eingestimmt werden soll, wird nach aktuellem Stand durchgeführt, am 4., 11. und 18. Dezember.
Weitere Informationen bei der Katholischen Erwachsenenbildung Schweinfurt, Tel.: (09721) 702531, Mail: info@keb-schweinfurt.de, Homepage: www.keb-schweinfurt.de sowie beim Evangelischen Bildungswerk Schweinfurt, Tel.: (09721) 22556, Mail: info@ebw-schweinfurt.de, Homepage: www.ebw-schweinfurt.de