Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Damit Kinder armer Familien auf Klassenfahrt gehen können

Kreis Schweinfurt

Damit Kinder armer Familien auf Klassenfahrt gehen können

    • |
    • |
    Damit auch Kinder aus armen Familien beim Mittagessen in der Schule nicht leer ausgehen, gibt es die Leistungen "Bildung und Teilhabe". Das Landratsamt möchte dafür mehr Werbung machen.
    Damit auch Kinder aus armen Familien beim Mittagessen in der Schule nicht leer ausgehen, gibt es die Leistungen "Bildung und Teilhabe". Das Landratsamt möchte dafür mehr Werbung machen. Foto: Nicole Falk

    Die Leistungen "Bildung und Teilhabe" dienen dazu, dass Kinder aus Familien, die wenig Geld haben, ungehindert am Schul- und Kita-Leben teilnehmen können. Damit werden unter anderem Zuschüsse für Klassenfahrten gewährt. Diese Angebote werden allerdings nicht immer abgerufen. Deswegen möchte das Landratsamt mit speziellen Broschüren in Kitas und Schulen dafür werben, die dort an Eltern weitergegeben werden sollen. Einen entsprechenden Verwaltungsvorschlag billigte der Kreisausschuss.

    Sozialamtschef Steffen Beutert stellte die Informationskampagne vor. Er erhofft sich davon einen Anstieg der Anträge um etwa 30 Prozent. Die meisten Anfragen – immerhin fast 1500 von insgesamt über 3200 im vergangenen Jahr – betrafen den Schulbedarf. Diese Pauschale sei auf 150 Euro aufgestockt worden, ebenso der Zuschuss für Vereinsmitgliedschaften oder Musikschulbeitrag auf 15 Euro pro Monat. Der Gesetzgeber habe die Eigenbeteiligung beim schulischen Mittagessen von einem Euro gestrichen.

    Gegenstimmen von der CSU

    Geld gibt es für zwei Kulturpojekte in Gerolzhofen: Der Landkreis unterstützt den Verein "Das Karussell" und dessen Veranstaltungsreihe "Friedensläufer" mit 5000 Euro. Das "Kleine Stadttheater" erhält für das Projekt "Deutschland Wunderland" 7500 Euro. Letzterem stimmten Friedel Heckenlauer und Reinhold Stahl (beide CSU) nicht zu, weil die Höhe der Unterstützung nicht den derzeitigen Förderrichtlinien entspreche. Sie sahen darin eine Vorfestlegung für die geplante Änderung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden