Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

NIEDERWERRN: Das Amt 1 als Erstes unter Gleichen

NIEDERWERRN

Das Amt 1 als Erstes unter Gleichen

    • |
    • |
    Neu im Amt: Andrea Steinlein ist nun Leiterin der Allgemeinen Verwaltung im Niederwerrner Rathaus.
    Neu im Amt: Andrea Steinlein ist nun Leiterin der Allgemeinen Verwaltung im Niederwerrner Rathaus. Foto: Foto: Uwe Eichler

    Die Frauenquote hat die Stadtrandgemeinde schon einmal locker erfüllt: Seit Anfang August ist Andrea Steinlein die Leiterin der Allgemeinen Verwaltung im Rathaus – und damit administrativ die rechte Hand von Bürgermeisterin Bettina Bärmann.

    Die aus Würzburg stammende Diplom-Verwaltungswirtin arbeitete zuletzt als Bauamtsleiterin der Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth im Landkreis Erlangen-Höchstadt: ein Zusammenschluss von vier Gemeinden mit insgesamt knapp 11 600 Einwohnern.

    „Dort lässt man sie nur ungern ziehen“, lobt Bettina Bärmann. Den Zuschlag habe die im Kommunalrecht besonders bewanderte Beamtin (als eine von 26 Bewerbern) erhalten, weil sie genau in das Anforderungsprofil passe: In Mittelfranken war Steinlein mit dem Thema Flächen-Konversion und Altlastenbeseitigung befasst, etwa in einer ehemaligen Ziegelei oder bei der Sanierung eines Galvanik-Betriebs.

    In Niederwerrn stehen noch in diesem Jahr Untersuchungen auf dem Gelände der historischen Bleiweißfabrik Gademann ins Haus, im Rahmen des frisch ausgewiesenen Sanierungsgebiets „Altort“. In den kommenden Jahren wird es hier, wie in Uttenreuth, verstärkt um Fragen von Städtebauförderung und Dorferneuerung gehen, mit Projekten in Millionenumfang. Nicht einmal die Nähe zum Überschwemmungsgebiet der Wern kann die Verwaltungsbeamtin im gehobenen Dienst schrecken, die ihre Ausbildung 2004 in Hof begonnen hat. 2007 wurde der Landkreis Erlangen-Höchstadt durch ein massives Hochwasser heimgesucht: „Auf der A 73 sind Bötchen gefahren,“ erinnert sich Steinlein, damals Mitarbeiterin im Landratsamt. So schlimm war es im Umfeld des Niederwerrner Rathauses noch nicht, aber auch hier wurden erste Schutzmaßnahmen begonnen.

    Seit dem Frühjahr war in Niederwerrn die Verwaltungsspitze vakant, der ehemalige Geschäftsleiter Hans-Jörg Rustler ist mittlerweile nach Geldersheim gewechselt. Bettina Bärmann, Bürgermeisterin seit 2014, geht es zugleich um eine interne Umstrukturierung: Künftig soll es keine eigenständige, zwischengeschaltete Geschäftsleitung im Rathaus mehr geben. Stattdessen werden Amt 1 (Allgemeine Verwaltung inklusive Hauptverwaltung), Amt 2 (Finanzwesen) sowie Amt 3 (Ordnungsamt) weitgehend gleichgestellt agieren, gleich unterhalb der Bürgermeisterebene.

    „Der Bayerische Gemeindetag empfiehlt die Variante“, so Bärmann, „einer kann das nicht mehr bewerkstelligen.“ Allerdings trägt die Hauptverwaltung ihren Namen nicht zu Unrecht: Amt 1 wird angesichts von gewichtigen Aufgaben, wie Rechtswesen oder Hochbaumaßnahmen, wohl weiterhin das „Erste unter Gleichen“ bleiben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden