Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Das liest Schweinfurt: Lese-Empfehlungen Romane

Stadtkultur Schweinfurt

Das liest Schweinfurt: Lese-Empfehlungen Romane

    • |
    • |

    • 1. (neu) Dan Brown: Das verlorene Symbol – Archäologiethriller

    • 2. (3.) Frank Schätzing: Limit – Thriller

    • 3. (2.) Karin Slaughter: Zerstört – Thriller

    • 4. (5.) Charlotte Link: Das andere Kind – Psychothriller

    • 5. (4.) Sebastian Fitzek: Splitter – Psychothriller

    • 6. (10.) Herta Müller: Atemschaukel – Zeitgeschichte

    • 7. (8.) Meg Gardiner: Die Strafe –

    Thriller

    • 8. (neu) Joy Fielding: Im Koma – Psychothriller

    • 9. (neu) Susan E. Phillips: Aus Versehen verliebt – Liebe

    • 10. (neu) Paulo Coelho: Der Sieger bleibt allein – Gesellschaft

    • Eoin Colfer: Und übrigens noch etwas – Per Anhalter durch die Galaxis 6 (Heyne, 2009, 412 S. ) – Mit Hilfe des interstellaren Reiseführers „Per Anhalter durch die Galaxis“ hat Arthur Dent das gesamte Universum von vorne bis hinten bereist, nachdem die Erde einer Hyperraumschnellstraße weichen musste und kurzer Hand in die Luft gesprengt wurde. Nach seinen Eskapaden im Raum-Zeit-Kontinuum gelingt es Dent, wieder auf seiner geliebten Erde zu landen, nur um mitzuerleben, wie sie erneut gesprengt wird. Ersatz bietet eine neue, von den Megratheanern erbaute Erde, Nano genannt, auf der sich ein Häuflein Überlebender einfindet. Doch rasch wird klar, dass der neuen Welt etwas Wichtiges fehlt – eine anständige Gottheit. Aber zum Glück sind ja gerade eine Menge Götter arbeitslos. . .

    Verliebte Aliens, lästige Computer, ein abtrünniger galaktischer Präsident und eine ziemlich große Scheibe Käse – das Sammelsurium der skurrilen Figuren, die diesen Roman bevölkern, erinnert wohltuend an die kultigen Originalromane aus der Feder von Douglas Adams. Eine gelungene Fortsetzung der grotesken Science-Fiction-Parodie. (M.D.)

    Sachbücher

    • Timo Aden: Google Analytics – implementieren, interpretieren, profitieren (Hanser, 2009, 343 S.) – Das Buch erläutert Google Analytics als kostenloses Analyse-Werkzeug. Es enthält wichtige Informationen für Werbetreibende im Internet.

    • Jörg Knoblauch: So behalten Sie Ihren Job – wie Sie Ihren Arbeitsplatz langfristig sichern [was Chefs wirklich wichtig ist] (Campus, 2009, 239 S.) – Wichtige Tipps zur Arbeitsplatzsicherung.

    • Franz Konz: Konz – das Arbeitsbuch zur Steuererklärung 2009/2010 – mit den Einkommensteuertabellen für 2009, 912 S. Konz 2010: 1000 ganz legale Steuertricks; der erfolgreichste Steuerratgeber Deutschlands, 847 S.

    • Majella Lenzen: Das möge Gott verhüten – warum ich keine Nonne mehr sein kann (DuMont, 2009, 286 S.) – Erlebnisbericht einer ehemaligen Nonne über ihre medizinische und missionarische Arbeit in Afrika. Sie trat aus dem Orden aus, weil die strengen Ordensregeln ihr unvereinbar erschienen mit der afrikanischen Wirklichkeit.

    • Reinhold Messner: Westwand – Prinzip Abgrund (S. Fischer, 2009, 252 S.) – Messner und seine Begleiter verirren sich an der Westwand des Ortlers 2004. Daraus ergab sich eine lebensgefährliche Bergtour.

    • Hademar Bankhofer und Peter Großmann: Naturdoping – fit ohne fiese Tricks (Ehrenwirth, 2009, 224 S.) – Hademar Bankhofer und Peter Großmann geben viele wertvolle und natürliche Tipps zur Gesunderhaltung.

    Medienausstellung

    Verfilmte Comicwelten – die neunte Kunst erobert Hollywood. Ob Asterix, Michel Vaillant oder Spiderman – immer mehr Comichelden starten eine zweite Karriere als Leinwandstars. Deshalb präsentiert die Stadtbücherei im Ebracher Hof in ihrer Medienausstellung vom 7. bis 29. Januar neben einer Auswahl an DVD-Videos auch die dazugehörigen Originalcomics sowie Sachliteratur zum Thema Comic. Die Ausstellung läuft 2010. Alle Medien sind sofort ausleihbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden