Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

MUSEUM GEORG SCHÄFER: Das MGS sucht Zirkusbesucher

MUSEUM GEORG SCHÄFER

Das MGS sucht Zirkusbesucher

    • |
    • |
    Kreativität ist gefragt. Alle Interessierten können sich aktiv an der Ausstellung beteiligen und eine kleine Figur für ein großes Zirkuspanorama einsenden. Die Figur sollte 15 bis 20 cm groß sein.
    Kreativität ist gefragt. Alle Interessierten können sich aktiv an der Ausstellung beteiligen und eine kleine Figur für ein großes Zirkuspanorama einsenden. Die Figur sollte 15 bis 20 cm groß sein. Foto: Foto: Museum Georg Schäfer

    Ab 8. Mai heißt es im Museum Georg Schäfer: „Manege frei!“ Die Familien- und Kinderausstellung POP UP Meggendorfer weist nämlich einen Zirkus-Schwerpunkt auf.

    Sie zeigt zum einen Originalzeichnungen und Entwürfe von Lothar Meggendorfer (1847-1925) für Bildergeschichten, bewegliche Bilder und Werbung, darunter auch ein fast vier Meter langes Parade-Bild aus der Graphischen Sammlung des Museums Georg Schäfer. Einige dieser Zeichnungen beschäftigen sich mit dem Thema Zirkus, das die Ausstellungsmacherinnen für die Gestaltung aufgegriffen haben.

    Zum anderen können sich Kinder und Jugendliche, aber auch Senioren und alle Interessierten aktiv beteiligen – im Voraus und in bzw. während der Ausstellung. Lothar Meggendorfer (1847-1925) war ein Zeichner, Maler, Illustrator und Redakteur für Zeitschriften. Berühmt wurde der Künstler aber besonders durch seine vielen Bilderbücher für Kinder zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Etliche dieser Bücher waren Spielebücher. Es gab lustige Zieh- und Klappbilder und bewegliche Figuren. Aus einigen Büchern konnte man auch eine komplette Puppenstube oder eine Zirkusmenagerie aufklappen.

    Seine Bücher waren zu seiner Zeit Bestseller und wirkten noch lange nach. Die Bilderbücher zeichnen sich nicht nur durch die Illustrationen aus, sondern auch durch Meggendorfers ausgefeilte Papiertechnik. So wurde er zum Vorläufer der Pop-up-Bücher. Die beweglichen und dreidimensionalen Bilderbücher werden bis heute nachgedruckt. Einige Reprints finden sich in der Ausstellung zum Anschauen und zum Ausprobieren. Daneben lassen sich Meggendorfers Bücher mit heutigen Pop-up-Büchern vergleichen.

    Die Vorbereitungen zu dieser besonderen Ausstellung laufen auf Hochtouren. Kinder aus der Stadt und dem Landkreis, die in Pflegefamilien betreut werden, wurden angeschrieben, und das Museum freut sich schon sehr auf ihre lustigen Bildergeschichten oder erzählten Geschichten. Da die Präsentation diesmal noch mehr als sonst auf Beteiligung setzt, wartet das Museum gespannt auf die Einsendungen. In einem Raum der Ausstellung gibt es ausreichend Platz für die Präsentation.

    Ein anderer Teil der Ausstellung soll sich der Geschichte des Vorlesens und des Bilderbuches widmen. Hierfür wurde ein Fragebogen zu diesem Thema an Senioreneinrichtungen in der Stadt und dem Landkreis gesendet, in dem die Bewohner eingeladen werden, ihre Erinnerungen mit dem Publikum der Ausstellung zu teilen. Da sich aber alle Interessierten aktiv an der Ausstellung beteiligen können, laden die Kuratorinnen ein, eine kleine Figur für ein großes Zirkuspanorama zu senden. Die Figur sollte 15 bis 20 cm groß sein und kann gemalt, gezeichnet, gedruckt oder auch fotografiert sein.

    Das bereits ausgeschnittene Figürchen bitte bis 25. April an das Museum Georg Schäfer, Brückenstr. 20, 97421 Schweinfurt senden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden