Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Das Wetter im August: Dürremonat am Ende mit Dauerregen

Schweinfurt

Das Wetter im August: Dürremonat am Ende mit Dauerregen

    • |
    • |
    Das Wetter im August: Dürremonat am Ende mit Dauerregen
    Das Wetter im August: Dürremonat am Ende mit Dauerregen

    Der letzte Sommermonat August brachte bis am 23. Tag Hundstagswetter, was sogar zufällig dem offiziellen Ende aus der griechischen Mythologie entsprach. Fast täglich gab es Sommertage, wovon viele über 30 Grad, sogar 35 Grad, lagen. Erst ab dem 24. August wurde es deutlich kühler, aber zunächst immer noch warm. Die letzten beiden Tage blieben relativ kalt und unter 20 Grad, was auf den Herbst hindeutete. Der beginnt meteorologisch schließlich schon am 1. September. Sicherlich wird dieser Monat auch noch einige Sommertage bringen. Die Sonne schien auch im August sehr viel. Erst in den letzten Tagen machte sie ziemlich schlapp.

    Der August war wieder ein Dürremonat, ertrank aber in den letzten beiden Tagen im Dauerregen! Allerdings konnte auch dadurch das Defizit des Niederschlags nicht ganz ausgeglichen werden, womit der Sommer 2020 wieder als zu trocken in die Geschichte eingeht. Der Wind wehte nur schwach. Lediglich am 26. August tobte über Deutschland ein Sturm. Hier war er jedoch nur ein Stürmchen mit einer Böe von Windstärke 8. Der Luftdruck hatte ein Mittel von 1016,9 hPa, Maximum 1024,6 hPa am 6. August, Minimum 1005,9 hPa am 28. August.

    Nachfolgende Klammerwerte sind die langjährigen Mittel der Standardperiode 1961-1990 der seit 1952 messenden Privatwetterstation Dörnhöfer: Temperaturmittel 22,1 (17,6) Grad, Mittel der Maxima 27,9 (24,0) Grad, der Minima 15,7 (11,7) Grad und am Boden 15,1 Grad. Das Maximum fiel auf den 9. August mit 36,6 (32,5) Grad und das Minimum auf den 25. August mit 10,1 (5,8) Grad, am Boden 9,6 Grad. Gezählt wurden 12 (3) Maxima über 30 Grad, davon 5 über 35 Grad, 21 (13) Sommertage über 25 Grad, 29 (25) Tage über 20 Grad und 31 (22) Nächte über 10 Grad, davon 4 über 20 Grad. In einem Meter Bodentiefe stieg die Temperatur von 15,6 auf 17,2 Grad, am Ende 16,8 Grad. In zwei Meter Tiefe Anstieg von 13,9 auf 14,9 Grad, in drei Meter Tiefe von 13,2 auf 14,3 Grad.

    Die Luftfeuchtigkeit hatte ein Mittel von 63,2 (71) %; Minimum 21,5 % am 9. August. An 14 Tagen fielen 52,1 (64) mm Regen, davon 11 (14) Tage ab 0,1 mm, 8 (9) Tage ab 1,0 mm und 2 (2) Tage über 10 mm; Maximum 15,2 mm am 30. August. 24,0 mm regnete es am 30./31. August. Die Verdunstung betrug 67,8 (53) mm und 5,17 der mittlere pH-Wert.

    Die Sonne schien 257,9 (214) Stunden und nur an einem Tag weniger als eine Stunde. Die Bewölkung hatte bei 8 (7) heiteren, 18 (15) wolkigen und 5 (9) trüben Tagen ein Mittel von 46,7 %. An 4 (4) Tagen gab es Nebel. 4 (7) Gewitter an 4 (5) Tagen und 1 (0,4) Sturm wurden registriert.  Der Wind legte im Zählwerk 2030,6 km zurück; Mittel 2,73 (3,43) km/h = 0,76 m/s. Wind / Wolken kamen 4 / 3 Tage aus NNO-NW,  6 /16 Tage aus WNW-SW, 4 / 3 Tage aus SSW-SO, 10 / 7 Tage aus OSO-NO. An 7 Tagen kamen Wind und an 1 Tag Wolken aus wechselnden Richtungen. 1 Tag war wolkenlos. Die Bilanz des Sommers: 20,1 (17,4) Grad Temperaturmittel, 144,4 (199) mm Regen und 807,3 (660) Sonnenstunden.

    Mehr im Internet unter www.schweinfurt-wetter.privat.t-online.de   Twitter: @pwsdsw

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden