Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Daylight will raus aus dem Zwielicht

Stadt Schweinfurt

Daylight will raus aus dem Zwielicht

    • |
    • |

    Innenstadt (HH) Aus dem Tanzcafé Romantica im Obergeschoss des früheren Kaufhauses Kretzschmar am Albrecht-Dürer-Platz haben die neuen Betreiber bei der Übernahme vor zwei Jahren das "Daylight" gemacht. Weil es nach Meinung der Stadt gerade die Besucher der Diskothek sind, die im Umfeld immer wieder für Ärger sorgen, fürchten die Disco-Chefs Sanktionen. Auch die Beteiligten an einer Messerstecherei, die kürzlich das Landgericht beschäftigte, waren Gäste des Daylight.

    Die Disco ist freitags und samstags bis 3 Uhr geöffnet. "Wenn wir um 1 Uhr schließen müssten, ist die Diskothek in ihrer Existenz gefährdet", sagt der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Frank Dumor, der sich an die Zeitung wandte. Vitali Bleile und Alexander Berger, die Chefs des Hauses, hätten bewußt einen Abend für "Menschen unterschiedlichster Rassen, Hautfarben und Religionen in gemütlicher Atmosphäre bei guter Musik" eingerichtet. Für junge Leute überwiegend russischer Herkunft ist das Daylight seitdem am Freitag zum Treffpunkt schlechthin geworden.

    Als die Probleme "im Umkreis um das Lokal" bekannt geworden seien, "haben wir sofort reagiert", sagt Dumor: Es gab Appelle der DJs, man verteilte Handzettel, ein Sicherheitsdienst erstickt in der Disco Ärger im Keim. Wer das Daylight verlässt, muss zudem neuen Eintritt zahlen. Außerhalb der Diskothek sei dennoch "keine deutliche Besserung sichtbar geworden", zitiert Dumor die Stadt.

    Nur: Auf das Verhalten der jungen Leute außerhalb der Disco hätten die Betreiber nun mal keinen Einfluß. Zudem könne man nicht jeden Ärger im Umfeld den Daylight-Besuchern in die Schuhe schieben. Ungeachtet dessen wollen Bleile und Berger das Programm ändern. Freitags soll jetzt nicht mehr auf Wunsch "mal was Russisches" gespielt, sondern Fox- und Oldie-Rillen aufgelegt werden.

    Den von der Disco befürchteten Entzug der Konzession schloss Jürgen Montag auf Anfrage aus. Der Sicherheitsreferent der Stadt lobte die "Versuche" der Daylight-Betreiber, die Probleme in den Griff zu bekommen. Die Disco muss die Sperrzeitverkürzung auf 3 Uhr im neuen Jahr neu beantragen. Über die Erfolgschancen diesen Antrags wollte sich Montag vor einem klärenden Gespräch mit den Betreibern nicht äußern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden