(la) Positiv fiel der Rückblick auf das Jahr 2010 von Ernst Bohlig, Vorsitzender der Kreisgruppe Schweinfurt im Bund Naturschutz, aus. Sein Dank am Anfang der Jahreshauptversammlung galt allen Aktiven, ohne deren Einsatz der Einsatz für den Naturschutz nicht möglich sei.
Bohlig freute sich, dass durch Zuteilungen von Gerichten und zahlreichen Spenden der Bund Naturschutz erneut Grundstücke zur Renaturierung erworben werden konnten. Geholfen hätten dabei auch die Einnahmen aus der Haus- und Straßensammlung. Die Unabhängigkeit von Wirtschaft und Politik sei nur auf dieser Schiene möglich, so Bohlig weiter. Als eine der Hauptaufgaben für die nächsten Monate stufte Bohlig Aktionen zum Überleben des auch rund um Schweinfurt bedrohten Laubfrosches ein.
Viel Zuspruch haben in den vergangenen Monaten die von Erich Rößner und Georg Rüttiger geführten naturkundlichen Wanderungen gefunden, vor allem jene im Steigerwald. Aktiv sei man in Sachen alternative Energien gewesen, habe mit den Stadtwerken Schweinfurt und der Überlandzentrale in Lülsfeld gesprochen, versachlichen können, warum Strompreiserhöhungen kamen und angekündigt sind.
Auch mit der Teilnahme an Kundgebungen in und außerhalb von Schweinfurt zeigte sich der Vorsitzende zufrieden. Besonders erfreulich sei das gut besuchte Familienzeltlager in Koppenwind im Steigerwald, Leitung Christian Schäflein, gewesen, was eine Wiederholung anrate. Erfolgreich seien auch die Krötensammlungen gewesen. Allein bei Gochsheim habe man 4000 Tiere sicher über die Straßen gebracht.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Friedrich Lösch, Jürgen Lehr, Heinrich Schumm, Friedrich Schumm, Hermine Riegler, Michael Prapolinat, Maria Pfrang, Heinrich Klenk, Hilmar Gerschütz, Norbert Denzer, Walter Strieck, Else Hirth, Helga Dörr, Lothar Kranz, Erich Meidel, Fritz Roßdeutscher, die Schweinfurter Naturfreunde und die Gemeinden Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Euerbach, Gerolzhofen, Gochsheim, Grafenrheinfeld und Schwebheim. Die Silberne Ehrennadel für besondere Verdienste ging an: Erich Rößner, Georg Rüttiger, Gregor Schömig, Josef Hofmann.