Wann immer es gilt die Fahne es Frankenweins hochzuhalten, sind die Winzer der Vereinigung „Fränkisches Gewächs“ zur Stelle.
Bei zahlreichen Terminen in Hamburg, Berlin, Schwerin, München, Travemünde, Worpswede und der Landesgartenschau in Bayreuth habe man 2016 wieder die Werbetrommel für den Frankenwein und das Anbaugebiet gerührt, betonte Bruno Kohlmann bei der Jahresversammlung im Weingut Rudolf Glaser in Nordheim.
Und auch 2017 war die Winzervereinigung schon wieder bei einigen Veranstaltungen, wie vor kurzem in der Bayerischen Vertretung in Berlin, aktiv. Höhepunkt in diesem Jahr ist die Beteiligung an der „Kleinen Landesgartenschau“ in Pfaffenhofen, die am 24. Mai ihre Tore öffnet.
Vor der Vorstellung des Jahresabschlusses durch Diplom-Kaufmann Frank Rumpel von der Ecovis-BLB-Steuerberatung und der Entlastung des Vorstands folgten die Berichte aus den Arbeitskreisen Markt, Kellerwirtschaft und Weinbau beim Fränkischen Weinbauverband.
Die vom Fränkischen Gewächs entsandten Mitglieder informierten dabei über die Entwicklung des neuen Bocksbeutel PS, die sehr zeitintensiv und mit sehr viel Leidenschaft vorangetrieben wurde. Weiter beschäftigten sich die AKs 2016 sehr intensiv mit dem Wechsel vom bisherigen Pflanzrechtesystem zu einem Genehmigungssystem für Rebpflanzungen und der Tatsache, dass künftig auch auf Weinflaschen mit einer Nährwerttabelle über den Inhalt informiert werden soll.
Aktuellstes Thema waren die Spätfröste, die Ende April 2017 weite Teile des gesamten fränkischen Weinanbaugebietes betroffen hätten.
Ergebnis der Neuwahlen
Bei der turnusgemäßen Neuwahl stimmten die Winzer einstimmig für Bruno Kohlmann aus Karlstadt-Mühlbach, der die Winzergruppierung bereits in den zurückliegenden vier Jahren geführt hatte. Als Stellvertreter wurden Thomas Kraiß (Handthal) und Monika Christ (Nordheim) gewählt. Alle drei nahmen die Wahl an.
Unterstützt wird der Vorstand durch einen Beirat, der sich aus folgenden Winzern zusammensetzt: Ingrid Behringer (Abtswind), Thomas Braun (Fahr), Udo Engelhard (Röttingen), Björn Grebner (Großlangheim), Klaus Höfling (Eußenheim), Michael Huller (Homburg), Hugo Roth (Kleinochsenfurt) und Joachim Schneider (Nordheim).