Unter seiner Leitung wurden die Bootsliegeplätze und vor allem das schöne Clubhaus erbaut, informierte sein Nachfolger, Gunther Jonasch, der versicherte, er werde versuchen den gelebten Vereinsgedanken und den Zusammenhalt der Mitglieder fortzuführen.
„Die Verkrautung durch das Tausendblatt des Sees wird immer mehr zum Ärgernis“, erklärte vorab Ernst Staub. Er hofft, dass die begonnenen Maßnahmen durch das Wasserwirtschaftsamt erfolgreich sind. Auf ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr bei der Jugendarbeit blickte Jugendwart Willi Stretz zurück. So konnte sich der Verein bei der Ranglistenregatta für die Bootsklasse der Optimisten positiv nach außen darstellen, und auch die Erfolge bei den Auswärtsregatten seien sehr gut gewesen.
Nicht nur den Wind, sondern auch die Sonne wird der Club künftig nutzen. Hafenmeister Werner Wietschorke berichtete, dass das Clubhaus eine Solaranlage auf dem Dach installiert hat, um das Clubhaus zusätzlich ökologisch zu heizen. Die von ihm geführte Kasse sei zudem in einem guten Zustand und auch eine Erhöhung der Beiträge müssten die Segelfreunde nicht befürchten.
Zahlreiche Ehrungen
Der stellvertretende Leiter des Bayerischen Landessportverbandes Unterfranken, Manfred Erhard, überreichte zahlreichen aktiven Mitgliedern das Ehrenzeichen des BLSV, der den Segelverein immer unterstützte, für lange Vereinszugehörigkeit.
Geehrt wurden Hans-Dieter Kutter für 20-jährige Mitgliedschaft, Leonhard Krauth, Eduard Sauer und Werner Wietschorke für 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Bereits seit 30 Jahren dabei: Elmar Bergmann, Klaus Genthner, Hilmar Härtel, Bernd Hildenbrand, Wolfgang Kreh, Herbert Schleyer, Siegfried Schmidt, Alfred Schneider und Stephan Schneider.
35 Jahre dabei sind Kurt Albert, Gerald Bandorf, Dieter Grebner, Steffen Grebner, Horst Grebner, Hendrik Molenaar, Siegfried Kozlowski und Winfried Reuß.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Elfriede Ernst, Hugo Reinhard, Rudolf Schöning, Ernst Staub, Arno Völker, Marco Völker, Karl Wendl, sowie Peter Wendl geehrt und für 45-jähre Vereinszugehörigkeit Rudi Baumgärtner, Joachim Gerlitz, Alf-Günter Jakob und Wolfgang Wehr. Zudem erhielt der scheidende Vorsitzende Ernst Staub die Verdienstnadel in Gold. Vom Verein wurde Klaus Schindelmann für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Vor der Neuwahl der Vorstandschaft stand bei der Jahreshauptversammlung im voll besetzten Clubhaus eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Bisher war das Amt des 2. Vorsitzenden mit dem Amt des Kassiers fest verknüpft. Die Trennung wurde einstimmig beschlossen. Werner Wietschorke übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden und Hafenmeisters, Markus Vaupel fungiert als Schriftführer, Werner Sauer als Kassier. Zum Jugendwart wurde Willi Stretz gewählt und Michael Feuß zum Sportwart. Der Jugendsprecher Alexander Stretz, sowie seine Stellvertreterin Laura Schnepf wurden bereits in einer vorausgegangenen Sitzung von der Jugend gewählt. Gedankt wurde dem ausscheidenden Sportwart Wolfgang Wehr, sowie der Schriftführerin Uta Schöning für ihre langjährige Mithilfe.