Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GOCHSHEIM: Den Lieblingsauftritt neu gestaltet

GOCHSHEIM

Den Lieblingsauftritt neu gestaltet

    • |
    • |
    „Best of“-Weihnachtsturnschau hieß es beim TSV in der Fritz-Zeilein-Halle.
    „Best of“-Weihnachtsturnschau hieß es beim TSV in der Fritz-Zeilein-Halle. Foto: Fotos: Christine Litteral

    Das Jubiläum zum 110-jährigen Bestehen des TSV Gochsheim hat die Turnabteilung, unter der Leitung von Gaby Pfister und Michael Müller zum Anlass genommen, um den rund 350 Gästen in der Fritz-Zeilein-Halle eine „Best of“-Weihnachtsturnschau zu präsentieren.

    Die Idee: Die jungen Nachwuchs-Übungsleiter erinnerten sich an ihren Lieblingsauftritt als aktive Turner und setzten mit ihren Schützlingen den Auftritt neu gestaltet um. Durch das dreistündige Programm führte in gewohnt lockerer Art Udo Seifert. Diesmal unterhielt er während den Umbauphasen das Publikum mit interessanten geschichtlichen Hintergründen zum TSV von der Gründung bis heute.

    Begrüßt wurde das Publikum vom TSV-Vorsitzenden Bernd Friedel zusammen mit dem zweiten Bürgermeister Hans-Jürgen Schwartling, der einen Scheck mitbrachte. Beide lobten das große Engagement der Ehrenamtlichen, der fleißigen Übungsleiter- und leiterinnen und auch der vielen Helfer, die den Verein durch Kuchenbacken oder Fahrdienste unterstützen.

    Den bunten Reigen aus akrobatischen Übungen und tänzerischer Choreografie starteten die kleinsten der Wettkampfkinder mit der allseits beliebten „Weihnachtsbäckerei“, einstudiert von Lisa Eisend, Jessica Stumpf und Simone Kutzenberger. Sie verzauberten die Zuschauer mit ersten Übungen auf dem Kasten mit Rad, Handstand und Sprung.

    Die Turnabteilung kümmert sich nicht nur um Wettkampfkinder, sondern bietet wöchentlich eine allgemeine Turnstunde an. Hier können Kinder spielerisch mit Freude an Bewegung die Zeit verbringen. Und wie schön das für die Augen sein kann, zeigten die Mädchen von Olga Belnicki, Lena Seifert und Kirsten Breun mit einem wunderschönen Farbentanz.

    Für ihr langjähriges Engagement in der Turnabteilung wurden Traudl Mattenheimer, Rudolf Merz und Heiner Weinmann geehrt.

    Die freche Polizisten-Jungen-Turngruppe, trainiert von Ludwig Birkle und Janina Will, erfreute die Zuschauer mit ersten fliegenden Sprüngen über den Kasten.

    Direkt in die afrikanische Steppe entführten die Wettkampf-Mädchen als Löwen mit gewagten Sprüngen auf dem Pferd und akrobatischen Darbietungen auf dem Bodenläufer, einstudiert von Hanna Eisend und Marius Rückel.

    Eine prächtige Powerpoint-Show gekonnt mit Musik unterlegt zeigte die Aktivitäten des vergangenen Jahres der großen und aktiven Turnabteilung.

    Gekonnt in Szene gesetzt waren die Schattenvorführungen der Turn-gruppe um Verena Döpfert und Manuela Seifert.

    Wie einsatzfähig ein Mattenberg sein kann, zeigten die Wettkampfturnerinnen als Ballerinas von Anna Müller und Johanna Heimrich. Eindrucksvoll und in allen Variationen erlebte der Zuschauer turnerisches Können und wunderschöne Tanzchoreografien.

    An der weihnachtlich beleuchteten Balken-Kastenkombination schwebten die Wettkampfturnerinnen von Janina Wolf, Gaby Pfister und Doris Loibersbeck elegant und kraftvoll auf dem Balken mit Spagat, Hocksprung und Standwaage.

    Wie eine Turnstunde anno 1960 aussah, präsentierte die gemischte Wettkampfgruppe von Jung bis Alt, einstudiert von Martina und Michael Müller. Mit kraftvollen Übungen an den Ringen, atemberaubenden Sprüngen, Flickflacks, Überschlag und Saltos am Boden und perfekter Körperspannung am Barren erlebten die Gäste ein Feuerwerk an turnerischem Können als krönenden Abschluss.

    Und da die Turnschau mit Kindern und für Kinder gestaltet wurde, durfte der Nikolaus natürlich nicht fehlen, wunderschön musikalisch unterstützt von Anja Schwaab.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Bilder unter www.mainpost.de/schweinfurt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden