(hb) Die Stadtgalerie Schweinfurt veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Schachklub Schweinfurt 2000 ein Mannschaftsschachturnier für die Städte der Region.
Das Team von Kitzingen/Prichsenstadt siegte nach sieben Runden und insgesamt 280 Partien verlustpunktfrei vor Schweinfurt 1 und Würzburg. Auf den weiteren Plätzen folgten Bad Neustadt, Stetten, Bad Königshofen, Schweinfurt 2 und Gerolzhofen.
In ihren Eröffnungsansprachen betonten Thomas Pfrang (Center-Management), Harald Bittner (2. Vorsitzender des Unterfränkischen Schachverbandes, Breitensportreferent Bayerischer Schachbund) und Norbert Lukas (Vorsitzender SK Schweinfurt 2000) die Wichtigkeit einer Zusammenarbeit von Vereinen, Unternehmen, der Stadt und des Verbandes. Soziales Engagement, gepaart mit finanzieller Unterstützung, seien notwendig und in Schweinfurt auch realisiert, um gerade in „Randsportarten“ wie Schach erfolgreiche Jugendarbeit leisten und Turniere organisieren zu können.
Gespielt wurde im Erdgeschoss der Stadtgalerie inmitten der Ladenstraße vor großem Publikum. Auch einige Zuschauer ließen sich spontan zu einer Schachpartie nieder. Eine Schachausstellung rundete das Spektakel ab.
Bei der Siegerehrung überreichte Thomas Pfrang den zwei erstplatzierten Mannschaften Stadtgalerie-Gutscheine im Wert von 200 und 150 Euro. Kitzingen/Prichsenstadt durfte den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Als bestes Team, welches nur Spieler aus der Bezirksebene einsetzte, wurde Stetten geehrt (100 Euro-Gutschein). Mit Platz 5 konnte sich das junge Team (Durchschnittsalter 25 Jahre) mit gleich vier Spielerinnen einen 100 Euro-Gutschein sichern.
Jürgen Mainka, der Sportreferent der Stadt, dankte dem kleinen aber rührigen Sportverein, der es immer wieder verstehe, Schach öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Thomas Steinhauser gelang es als einzigem Spieler des Tages, alle Partien für sich zu entscheiden. Konstantin Kunz war am Spitzenbrett mit 6 aus 7 erfolgreichster Punktesammler.