Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

"Der Kater lässt das Mausen nicht"

Stadt Schweinfurt

"Der Kater lässt das Mausen nicht"

    • |
    • |
    "Der Kater lässt das Mausen nicht"
    "Der Kater lässt das Mausen nicht" Foto: FOTO CHRISTOPHER RICHTER

    Schweinfurt (chr) Ein Geheimmittel um fit zu bleiben, von dem er seine Energie hernimmt, hat der 76-jährige Militärdekan a.D. Jürg Diegritz nach eigenen Angaben nicht. Das Geheimnis liegt vielleicht in seinem Ordinationsspruch vor 50 Jahren: Du sollst mein Knecht sein. "Von Schluss hat Gott nämlich nichts gesagt", scherzte Kirchenrat und Bundesverdienstkreuz-Träger Diegritz, der nach seinem Ruhestand noch über 350 Predigten hielt, vor über 100 Gottesdienstbesuchern in St. Lukas.

    In seiner Predigt, die er im Zwiegespräch mit Pfarrer Christian von Rotenhan führte, behandelte er das anbrechende Reich Gottes, das unerwartet wie ein Blitz sichtbar sein wird. Der in Burgsinn/Rhön aufgewachsene Pfarrerssohn, der über München nach Schweinfurt kam, hält in seinem "Unruhestand" jährlich über 30 Predigten. Weshalb ihm Pfarrer von Rotenhan auch freundschaftlich attestierte: "Der Kater lässt das Mausen nicht!"

    Diegritz hatte nach dem zweiten Weltkrieg sein Theologiestudium in Erlangen abgelegt und erhielt 1953 in Passau die Ordination, zwei Jahre später heiratete er seine Frau Elisabeth. Vom Standortpfarrer in Bayreuth und Nürnberg arbeitete er sich hoch bis zum Wehrbereichsdekan VI (1983). Drei Monate später wurde er in die Landessynode der Evang. Luth. Kirche berufen, Ende 1993 in den "Unruhestand" versetzt. Noch heute schaltet sich Jürg Diegritz ab und an streitbar ins gesellschaftliche und auch ins politische Leben ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden