Langjährige Bühnenerfahrung hat Bruno Steger, der beim Wandeltheater die Rolle des Spitalverwalters Adam übernimmt. Der pensionierte Berufschullehrer, mittlerweile auch schon Opa von sechs Enkeln, trat viele Jahre als Gerolzhöfer Symbolfigur „Gerold“ auf. Und bei der Aufführung „Fräulein Schmitt“ gehörte er dem Ensemble des Kleinen Stadttheaters an. Er spielte damals den mutigen Pfarrer Joseph Hersam. Diesmal als Spitalverwalter Adam hat er alle Hände voll zu tun, um zwischen den verfeindeten Parteien von Herren- und Armenpfründnern im Spital schlichtend einzugreifen.
„Das Stück 'Du musst dran glauben' ist für mich eine gute Möglichkeit, sich geschichtliche Zusammenhänge zu erschließen. Dies gilt sowohl für die weltpolitische Sicht als auch für den Blick aus der lokalen Perspektive“, sagt Bruno Steger. Und: „Ich bin froh in diesem tollen Ensemble dabei zu sein und von einer verständnisvollen Regisseurin in dieser Rolle geführt zu werden. Denn Glaube und Religion sind zwei Dinge, die für mich – nicht nur im Spiel – Lebensinhalt sind.“
Rita Spiegel
Nach dem Auftritt von Bruno Steger in der Spitalkirche werden die Besucher zur nächsten Bühne in der Amtsvogtei geführt. Dies übernimmt unter anderem Rita Spiegel. Die Verwaltungsangestellte spielt dabei die Hilda, ein echtes Gerolzhöfer „Schandmaul“, die ihre Mitbürger beim Hexenrichter anschwärzt.
„Begonnen hat meine Liebe zum Theaterspielen schon in der Grundschule. Ab meinem 16. Lebensjahr kamen dann Büttenreden und Faschingsauftritte dazu“, erzählt Rita Spiegel. „Es macht mir Freude, mal in eine andere Rolle zu schlüpfen und anderen durch das Theaterspielen Freude zu bereiten.“
Kartenvorverkauf bei Teutsch am Turm, bei der Touristinformation und im Internet unter www.du-musst-dran-glauben.de Gespielt wird vom 24. bis 28. Mai und vom 1. bis 5. Juni 2017.