Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Abersfeld: Der Schonunger Großgemeinde-Faschingsumzug startet in Abersfeld

Abersfeld

Der Schonunger Großgemeinde-Faschingsumzug startet in Abersfeld

    • |
    • |
    Der Startschuss für den Schonunger Großgemeinde- Faschingszug fällt am 18. Februar um 14.33 Uhr in Abersfeld. 
    Der Startschuss für den Schonunger Großgemeinde- Faschingszug fällt am 18. Februar um 14.33 Uhr in Abersfeld.  Foto: Archivfoto Uwe Eichler

    „Gemeinsam sind wir stärker“, unter diesem Motto steht der Großgemeinde-Faschingsumzug, der regelmäßig tausende Besucher anlockte. Das Besondere des Faschingsumzugs: Der Ort und damit der Schauplatz des Umzugs wechselte jedes Jahr durch das Gemeindegebiet, heißt es in einer Pressemitteilung  von Bürgermeister Stefan Rottmann. Der folgende Text ist dieser Pressemitteilung entnommen.

    Die Organisatoren erwarten eine stattliche Anzahl an Besuchern. Unzählige Aktive werden mit prächtig dekorierten Wägen, bunten Fußgruppen und närrischer Blasmusik dabei sein.

    Als Anziehungspunkt für die Region und kultureller Höhepunkt hat ein gemeinsames Faschingsprojekt auch positive Auswirkungen auf das Image der Großgemeinde, zusätzlich würde das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Vernetzung der Ortsteile gestärkt, denn alle sechs  Faschingsgesellschaften und über 120 Vereine sind zur Teilnahme aufgefordert.

    Aber auch Narren und Faschingsfreunde aus der ganzen Region sind aufgerufen, mitzumachen und als Fußgruppe oder Wagen teilzunehmen.

    Der Termin für den Faschingsumzug steht: Am Samstag, 18. Februar, um 14.33 Uhr soll der Gaudiwurm mit hunderten aktiven Teilnehmern in Abersfeld an der Hauptstraße starten. Ausrichtung des Gaudiwurms ist der Abersfelder Laienfasching. Anmeldungen für Fußgruppen, Musikkapellen und Wägen erfolgen per Mail unter karolasauer@yahoo.de.

    Für alle Teilnehmer entstehen keine Kosten, Wurfmaterial muss allerdings selbst mitgebracht werden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden