Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Der Schweinfurter Bürgerverein Deutschhof und seine Ursprünge: Von der Protest-Bewegung zu Wildpark-Unterstützern

Schweinfurt

Der Schweinfurter Bürgerverein Deutschhof und seine Ursprünge: Von der Protest-Bewegung zu Wildpark-Unterstützern

    • |
    • |
    Theo Hergenröther, der Vorsitzende des Bürgervereins Deutschhof, im Wildpark. Hier richtet der Verein das Deutschhoffest am   7. und 8. Juli aus.
    Theo Hergenröther, der Vorsitzende des Bürgervereins Deutschhof, im Wildpark. Hier richtet der Verein das Deutschhoffest am 7. und 8. Juli aus. Foto: Susanne Wiedemann

    Wie so vieles hat auch das Deutschhoffest klein angefangen. 1980 wurde das erste Mal gefeiert, erinnert sich Theo Hergenröther. Hergenröther (77) ist seit 1991 Vorsitzender des Bürgervereins Deutschhof. Ab 1970 ist der neue Stadtteil Deutschhof entstanden. Davor waren hier Wiesen und Äcker. Ein neuer Stadtteil für Familien sollte entstehen, eine Art Trabantenstadt mit einer ganz anderen Architektur, sagt Hergenröther.  Er gehörte mit seiner Familie zu den ersten Bewohnern des neuen Viertels.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden