Einen Nachmittag an der frischen Luft in der Natur verbringen und dabei gleichzeitig etwas über den Wald lernen – das war das Ziel der Ferienspaßaktion "Waldabenteuer für Kinder". Ausgerichtet wurde diese vom Jungen Bund Naturschutz (JBN) Gerolzhofen. Am Montagnachmittag fand die Veranstaltung bei bestem Wetter im Gerolzhöfer Mahlholz bereits zum sechsten Mal statt, wie Mitorganisatorin Ute Höfner berichtet.
Ihr gehe es dabei vor allem darum, dass die Kinder "draußen unbefangen in der Natur spielen können". Und das ohne vorgegebenes Spielzeug. Stattdessen mit den Materialien, die der Wald zur Verfügung stellt, so Höfner.

So zeigten Uwe Gratzky und Erich Rößner vom JBN den zwölf anwesenden Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren zunächst, wie man mit natürlichen Materialien wie etwa Harz, Rinde und Laub, Feuer machen kann. Damit konnten im weiteren Verlauf des Nachmittages Stockbrot und Bratäpfel über dem selbstgemachten Lagerfeuer zubereitet werden.
Am Feuermachen probierten sich einige der Kinder daraufhin gleich einmal selbst aus. So auch Simon Böhnlein aus Gerolzhofen, der dabei feststellte, dass dies ohne Streichholz und Feuerzeug, gar nicht so einfach ist. Ihm persönlich gefalle die Ferienspaßaktion im Wald sehr gut. Er nehme gemeinsam mit seiner Schwester Lena daran teil und sei bereits im vergangenen Jahr mit dabei gewesen, so der Zwölfjährige.
Asthütten aus Totholz waren das Highlight
Ein weiteres Highlight des Nachmittages war zudem das Bauen von sogenannten Asthütten auf freien Stellen im Wald. Begeistert trugen die Mädchen und Jungen zahlreiche Äste aus Totholz heran, sodass bereits nach kurzer Zeit eine fertige Asthütte entstanden war, in der einige der Kinder am liebsten gleich übernachtet hätten.

Der Bau der Zelte gefiel der acht Jahre alten Elisa Kraiß aus Frankenwinheim besonders gut. In diesem Jahr nimmt sie zum ersten Mal am Ferienspaß des JBN teil und kann sich schon jetzt vorstellen, im kommenden Jahr erneut mitzumachen. Neben dieser Aktion, habe sie sich zudem noch bei weiteren Veranstaltungen des Gerolzhöfer Ferienspaßes angemeldet.

Während die Kinder mit den Leitern durch das Mahlholz liefen, konnten sie außerdem etwas über die Bewohner und Ressourcen des Waldes lernen. So entdeckten die Teilnehmenden während ihres Rundgangs zum Beispiel Grashüpfer oder Libellen. Und auch über die Pflanzen, wie Spitzwegerich oder Brombeeren, die man im Wald und auf nahegelegenen Wiesen findet, wurden sie von den drei Organisatoren bestens informiert.
Ute Höfner, die auch die Kindergruppen "Matschzwerge" und "Naturgucker" in Gerolzhofen leitet, zeigte sich insgesamt zufrieden mit der regen Teilnahme und dem Verlauf der Ferienspaßaktion. Im nächsten Jahr wolle sie diese im August zur Sommerferienzeit wieder anbieten.