Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Schallfeld: Dettelbachwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Franziskus: Vielfalt der Gottesbilder im Fokus

Schallfeld

Dettelbachwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Franziskus: Vielfalt der Gottesbilder im Fokus

    • |
    • |
    60 Pilgernde aus Gerolzhofen, Oberschwarzach, Schallfeld, Lülsfeld, Brünnstadt und Frankenwinheim nahmen an der gemeinsamen Dettelbachwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Franziskus am Steigerwald teil. Das Gruppenfoto entstand vor dem Eingangsportal der Abtei Münsterschwarzach.
    60 Pilgernde aus Gerolzhofen, Oberschwarzach, Schallfeld, Lülsfeld, Brünnstadt und Frankenwinheim nahmen an der gemeinsamen Dettelbachwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Franziskus am Steigerwald teil. Das Gruppenfoto entstand vor dem Eingangsportal der Abtei Münsterschwarzach. Foto: Lothar Riedel

    "Gottesbilder - Vielfalt und Wandel. Persönlich und biblisch" lautete das Thema der diesjährigen Dettelbachwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Franziskus am Steigerwald. Den Textinhalten war zu entnehmen, dass die Vielfalt der Gottesbilder alle Lebensbereiche und alle Generationen von der Kindheit über die Jugend bis zum Erwachsenen und Seniorenalter betreffe.

    Die unterschiedlichen Stationen der Wallfahrt sollten daran erinnern, dass Gottes Gegenwart die Gläubigen durch alle Höhen und Tiefen des Lebens trägt. Die verschiedenen Gottesbilder ließen sich deshalb als Ausdruck der transzendenten Gottesliebe erkennen und verwiesen darauf, dass man in jeder Lebenslage bei Gott gewissentlich geborgen sei.

    Jüngster Wahlfahrer ist 15 Jahre alt

    Die nachdenkenswerten und innovativen Texte hatten Leonhard Wächter und Lucas Schmitt unter Mithilfe von Thea Brandl, Marlene Briegert und Mechthild Finster verfasst. Vorbeter waren von Schallfeld bis Rimbach Lucas Schmitt und Rita Riedel und im weiteren Verlauf Leonhard Wächter, Florian Schmitt und Lucas Schmitt. Zehn Musiker unter der Leitung von Kantor Karl-Heinz Sauer spielten zudem zahlreiche bekannte Gesänge und unterstützen die Wallfahrerinnen und Wahlfahrer bei ihren Liedern.

    Auch beim Wallfahrtsamt bliesen die fleißigen Musikerinnen und Musiker und trugen dadurch zum Erfolg bei. Zu den Liedern wurden jeweils Textabschnitte vorgesprochen, die dann in Begleitung der Musikkapelle nachgesungen wurden. Der neue Wallfahrtspfarrer Nicolas Kehl empfing die Pilgerinnen und Pilger mit Weihwasser am Kirchenportal. Der Gnadenaltar wurde nach dem Einzug dreimal umrundet und um 14 Uhr folgte das Wallfahrtsamt, das der Pfarreileiter Stefan Mai zelebrierte.

    Das Gerolzhöfer Wallfahrtsbild trug Mario Döpfner, das Lülsfelder Bild Walter Schneider und das Schallfelder Wallfahrtsbild jeweils im Wechsel Willi Groha, Dilbert Kulb und Martin Mangold. Am Kirchenportal in Dettelbach kam dann noch Egon Mauer mit dem Brünnstädter Bild dazu. Die weithin sichtbar wehenden acht Fahnen wurden im Wechsel getragen. Jüngster Wallfahrer war der 15-jährige Kilian Müller, die älteste Wahlfahrerin war hingegen 74 Jahre alt. Sascha Bauer sorgte mit dem Feuerwehrbegleitfahrzeug für den Transport der Musikinstrumente.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden