Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Dingolshausen: Deutsch-französische Partnerschaft: Jean-Jaques Leboutelllier hinterlässt in Dingolshausen eine große Lücke

Dingolshausen

Deutsch-französische Partnerschaft: Jean-Jaques Leboutelllier hinterlässt in Dingolshausen eine große Lücke

    • |
    • |
    Jean-Jaques Leboutelllier ist verstorben. Er prägte viele Jahre die Partnerschaft zwischen Equemauville und Dingolshausen.
    Jean-Jaques Leboutelllier ist verstorben. Er prägte viele Jahre die Partnerschaft zwischen Equemauville und Dingolshausen. Foto: Christiane Fablet

    Große Betroffenheit in der Gemeinde Dingolshausen: Mit Jean-Jaques Leboutelllier ist ein engagiertes Mitglied der Partnerschaft zwischen Équemauville und Dingolshausen plötzlich verstorben. Jean-Jaques Leboutelllier war von Anfang an dabei. 1990 hatten beide Gemeinden ihre deutsch-französische Partnerschaft begründet.

    Ein Projekt, das Jaques Leboutelllier am Herzen lag. Man merkte ihm die Freude bei allen Treffen an. Sein Markenzeichen war die Trompete. Mit dem Dingolshäuser Willi Götz (Flügelhorn) sorgte er bei vielen Treffen als Duo für unvergessliche, musikalische Momente. Beide waren langjährige Freunde, welche die Musik verband.

    Sein Leben gehörte der Musik. Leboutelllier liebte Jazz – und seinen Chor, den er für die Partnerschaft mit Dingolshausen gegründet hatte und dessen Leiter er war. Lange gehörte er auch dem Komitee an, das für den Austausch der beiden Gemeinden zuständig ist. War von 2002 bis 2006 Präsident des Partnerschaftskomitees. Dingolshausens Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler würdigt Jean-Jaques Leboutelllier als einen herzlichen und fröhlichen Menschen, dem die Musik und die deutsch-französische Partnerschaft sehr am Herzen lag.

    Auch dem Gemeinderat von Équemauville gehörte der Verstorbene einige Jahre an, war außerdem Mitglied des dortigen Wandervereins und dessen Vorsitzender.

    Um den Verstorbenen trauern besonders seine Frau Anne-Marie und die Familienmitglieder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden