Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Deutschhoffest: Bierfaß mit Frauenpower angezapft

SCHWEINFURT

Deutschhoffest: Bierfaß mit Frauenpower angezapft

    • |
    • |
    (ue)   Einen beherzten Schlag und noch einen Sicherheitsschlag: Mehr brauchte Bürgermeisterin Sorya Lippert nicht, um das Faß anzustechen, beim Deutschhoffest im Wildpark an den Eichen, trotz Handicaps aufgrund eines lädierten Knie. Den ersten Schluck der Stadtteil-Kirchweih genoss Lippert mit Theo Hergenröther als Chef des Bürgervereins Deutschhof, zusammen mit Kassier Richard Bauer, Michael Wurm als Braumeister der Brauerei Roth, sowie deren Verkaufsleiter Günter Graf. Zu den Ehrengästen zählte auch Wildpark-Chef Thomas Leier, CSU-Chef Stefan Funk oder Johannes Rieger von der Sparkasse. Der Auftakt am Samstag war noch nicht gerade vom Wetter verwöhnt. Dafür gab es für die treuen Festbesucher unweit von Elchen, Hirschen und Hochlandrindern frischgezapftes Rothbier und Live-Blasmusik des Musikvereins Untertheres. Theo Hergenröther durfte meteorologisch wie musikalisch Hoffnung auf die folgenden Festtage machen: Am Sonntag spielte die Sennfelder Combo zum Jazzfrühschoppen, gefolgt von den „Zwei Schweinfurtern“. Heute abend wird das verlängerte Festwochenende ab 18 Uhr mit den Abersfelder Musikanten ausklingen. Vom 8. bis 10. Juli geht's weiter mit dem Festbetrieb: Dann wird der Bürgerverein Altstadt seine Kirchweih starten, am Unteren Wall.
    (ue) Einen beherzten Schlag und noch einen Sicherheitsschlag: Mehr brauchte Bürgermeisterin Sorya Lippert nicht, um das Faß anzustechen, beim Deutschhoffest im Wildpark an den Eichen, trotz Handicaps aufgrund eines lädierten Knie. Den ersten Schluck der Stadtteil-Kirchweih genoss Lippert mit Theo Hergenröther als Chef des Bürgervereins Deutschhof, zusammen mit Kassier Richard Bauer, Michael Wurm als Braumeister der Brauerei Roth, sowie deren Verkaufsleiter Günter Graf. Zu den Ehrengästen zählte auch Wildpark-Chef Thomas Leier, CSU-Chef Stefan Funk oder Johannes Rieger von der Sparkasse. Der Auftakt am Samstag war noch nicht gerade vom Wetter verwöhnt. Dafür gab es für die treuen Festbesucher unweit von Elchen, Hirschen und Hochlandrindern frischgezapftes Rothbier und Live-Blasmusik des Musikvereins Untertheres. Theo Hergenröther durfte meteorologisch wie musikalisch Hoffnung auf die folgenden Festtage machen: Am Sonntag spielte die Sennfelder Combo zum Jazzfrühschoppen, gefolgt von den „Zwei Schweinfurtern“. Heute abend wird das verlängerte Festwochenende ab 18 Uhr mit den Abersfelder Musikanten ausklingen. Vom 8. bis 10. Juli geht's weiter mit dem Festbetrieb: Dann wird der Bürgerverein Altstadt seine Kirchweih starten, am Unteren Wall. Foto: Foto: Uwe Eichler

    Einen beherzten Schlag und noch einen Sicherheitsschlag: Mehr brauchte Bürgermeisterin Sorya Lippert nicht, um das Faß anzustechen, beim Deutschhoffest im Wildpark an den Eichen, trotz Handicaps aufgrund eines lädierten Knie. Den ersten Schluck der Stadtteil-Kirchweih genoss Lippert mit Theo Hergenröther als Chef des Bürgervereins Deutschhof, zusammen mit Kassier Richard Bauer, Michael Wurm als Braumeister der Brauerei Roth, sowie deren Verkaufsleiter Günter Graf. Zu den Ehrengästen zählte auch Wildpark-Chef Thomas Leier, CSU-Chef Stefan Funk oder Johannes Rieger von der Sparkasse. Der Auftakt am Samstag war noch nicht gerade vom Wetter verwöhnt. Dafür gab es für die treuen Festbesucher unweit von Elchen, Hirschen und Hochlandrindern frischgezapftes Rothbier und Live-Blasmusik des Musikvereins Untertheres. Theo Hergenröther durfte meteorologisch wie musikalisch Hoffnung auf die folgenden Festtage machen: Am Sonntag spielte die Sennfelder Combo zum Jazzfrühschoppen, gefolgt von den „Zwei Schweinfurtern“. Heute abend wird das verlängerte Festwochenende ab 18 Uhr mit den Abersfelder Musikanten ausklingen. Vom 8. bis 10. Juli geht's weiter mit dem Festbetrieb: Dann wird der Bürgerverein Altstadt seine Kirchweih starten, am Unteren Wall.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden