Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Traustadt: Die "Gartenträume" fanden zum 20. Mal in Traustadt statt

Traustadt

Die "Gartenträume" fanden zum 20. Mal in Traustadt statt

    • |
    • |
    Freuen sich, dass die Gartenträume zum 20. Mal in Traustadt ausgetragen wurden (von links): Karl-Johann Wehner, Martin netter, Christine Unsleber, Frank Bauer, Christine Bender, Michael Geck, Sorya Lippert, Landrat Florian Töpper und Christina Keicher.
    Freuen sich, dass die Gartenträume zum 20. Mal in Traustadt ausgetragen wurden (von links): Karl-Johann Wehner, Martin netter, Christine Unsleber, Frank Bauer, Christine Bender, Michael Geck, Sorya Lippert, Landrat Florian Töpper und Christina Keicher. Foto: Robert Neubig

    Die "Gartenträume" in Traustadt wurden am vergangenen Wochenende zum 20. Mal auf dem Gelände der alten Schlossscheune der Familie Wehner durchgeführt. Viele Besucher kamen, um sich Anregungen zu holen.

    Heuer kamen nach zwei Jahren Corona-Pause circa 70 Aussteller nach Traustadt, um ihre Waren auszustellen. Beim Bummeln durch die Reihen der Aussteller bestaunten die Besucher traumhafte Ideen vom Kunsthandwerk bis zur Gartendekoration. Pflanzenraritäten, sowie eine Vielfalt an Gehölzen, Rosen, Stauden, Orchideen, Wasserpflanzen, Gewürzkräuter und Gemüsepflanzen standen im Mittelpunkt der inspirierenden Ausstellung.

    Auch gab es verschiedene Stände mit Mode, Schmuck, verschiedene Artikel für den Haushalt und das Haus. Kulinarische Spezialitäten, wie zum Beispiel Wurstsorten, Eis, Liköre und Brände konnten die Besucher probieren. Mit ausgesuchten Zubehörteilen wurden die Gartenträume zum Erlebnis für die Gäste.

    Die Besucher wurden mit musikalischen Einlagen unterhalten, ebenso mit Fachvorträgen über Dachbegrünung, Heilpflanzen, Rosen, Orchideen, Heilpflanzen und Formgehölze schneiden. Die Kinder freuten sich auf das Schminken .

    Etwa 120 ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz. Die Organisation begann mit dem Erstellen des Ausstellerverzeichnisses. Danach folgten die Vorbereitungen für Werbung und den Aufbau. An den drei Ausstellertagen wurden viele freiwillige Helferinnen und Helfer benötigt, vor allem an den Kassenständen. Viele Mitglieder der 49 Ortsvereine halfen mit.

    Für die Bewirtung sorgte Familie Wehner mit deren Team. Großen Wert legte der Kreisverband auf die Sicherheit. So war das BRK vor Ort und die Freiwillige Feuerwehr sorgte auf dem Parkplatz für Ordnung und wies die Autofahrer ein.

    Verleihung der Ehrenstele

    Ein Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenstele des Kreisvorstandes.

    Alfred Wirth, Stadtvorsitzender und dritter stellvertretender Vorsitzender, hat seit Beginn der Gartenträume in Traustadt die Ausstellung mitorganisiert. Auch kümmert er sich um die Planung und Errichtung von Schulgärten.

    Alexander Krug ist seit 40 Jahren Mitglied und seit 1986 Beisitzer, Fachwart und Gartenpfleger. Er war von Anfang an bei den Gartenträumen als Helfer dabei. Er führt die Kinderpflanzaktionen und weitere Aktionen für die Kinder durch. Ferner gibt er im ganzen Landkreis Baumschnittkurse.

    Landrat Florian Töpper bezeichnete die Gartenträume als bedeutsam für den Landkreis Schweinfurt. Er dankte den 120 Helferinnen und Helfern aus den verschiedenen Gartenbauvereinen die zum Gelingen der Ausstellung beitrugen. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege kümmere sich um wohlverstandenen Naturschutz. 48 Vereine im Landkreis und einer in der Stadt Schweinfurt gehörten zum Kreisverband. Töpper meinte, dass das Jahr 2022 ein wichtiges Jahr für den Landkreis Schweinfurt sei. Heuer sei das Jubiläum "50 Jahre Landkreis Schweinfurt"

    Freuen sich über die Verleihung der Ehrenstele (von links):  Christina Keicher, Michael Geck, Christine Unsleber, Alfred Wirth, Frank Bauer, Alexander Krug, Martin Netter, Sorya Lippert, Christine Bender und Landrat Florian Töpper.
    Freuen sich über die Verleihung der Ehrenstele (von links):  Christina Keicher, Michael Geck, Christine Unsleber, Alfred Wirth, Frank Bauer, Alexander Krug, Martin Netter, Sorya Lippert, Christine Bender und Landrat Florian Töpper. Foto: Robert Neubig
    Die Musikfreunde Waldsachsen sorgten für die musikalische Umrahmung.
    Die Musikfreunde Waldsachsen sorgten für die musikalische Umrahmung. Foto: Robert Neubig
    Viele Besucher kamen nach Traustadt, um sich Anregungen für ihren Garten zu holen.
    Viele Besucher kamen nach Traustadt, um sich Anregungen für ihren Garten zu holen. Foto: Robert Neubig
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden