Jutta Martinelli von der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen stellte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung den Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2020 vor. Am 31.12.2019 hatte die Gemeinde Michelau im Steigerwald 1115 Einwohner. Die Gesamtfläche der Gemeindeflur beträgt 14,153 Quadratkilometer. Die Realsteuerhebesätze sind Grundsteuer A (330 Prozent), Grundsteuer B (310 Prozent) und Gewerbesteuer (320 Prozent). An Hundesteuer fallen 25 Euro pro Hund an. Die wichtigsten Einnahmen im Verwaltungshaushalt waren Einkommensteueranteil (537 626 Euro), Schlüsselzuweisungen (584 116 Euro), Gewerbesteuer (75 461 Euro), Ausgleich Gewerbesteuer-Mindereinnahmen (59 721 Euro), Kanalbenutzungsgebühren (88 406 Euro) und Wasserverbrauchsgebühren (91 054 Euro). Die wichtigsten Ausgaben waren Kreisumlage (374 495 Euro), VG-Umlage (123 099 Euro), Personalaufwand (74 059 Euro), Dienstleistungen durch Dritte (162 383 Euro) sowie sonstige Umlagen (62 300 Euro).
Im Vermögenshaushalt gab es Einnahmen durch Bauplatzverkäufe Dorfäcker (87 184 Euro), Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED-Licht (19 189 Euro), Investitionspauschale (143 000 Euro) und Zuführung vom Verwaltungshaushalt (550 621 Euro). Die wichtigsten Ausgaben waren Veranstaltungshalle Michelau (515 020 Euro), Erschließung Baugebiet Dorfäcker 3. BA (333 675 Euro), Kanalerschließung Baugebiet Dorfäcker 3. BA (329 756 Euro), Wassererschließung Baugebiet Dorfäcker 3. BA (154 015 Euro) und Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED (95 948 Euro).
Die Kassenlage hat sich zufriedenstellend entwickelt und es mussten keine Kredite aufgenommen werden. Der Schuldenstand der Gemeinde betrug am 1. Januar 2020 exakt 43 179,77 Euro. Am 31. Dezember 2020 war die Gemeinde schuldenfrei. Der Landesdurchschnitt vergleichbarer Gemeinden liegt bei 589 Euro pro Einwohner.
Mehrere Bauanträge
Nach der Vorstellung des Rechnungsberichtes folgten einige Bauanträge. Der Antrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport wurde mit einigen Befreiungen einstimmig genehmigt. Der Antrag eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport wurde im Rahmen der Genehmigungsfreistellung zur Kenntnis genommen. Die Nutzungsänderung eines Obergeschosses von einer Wohnung in Büroräume in Michelau wurde einstimmig beschlossen. In Altmannsdorf sollte eine Stützmauer im Rahmen der isolierten Befreiung errichtet werden. Nach eingehender Beratung wurde der Antrag abgelehnt. Die Erweiterung der bestehenden Tankstelle mit einem Tankautomaten und geänderten Öffnungszeiten wurde beraten. Die Unterschriften der Nachbarn liegen vor. Das Gemeinderatsgremium stimmte dem Antrag einstimmig zu.
Die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Michelau im Steigerwald wurde am 18. Januar 2021 beschlossen. Es handelt sich um zwei Mischgebiete in Altmannsdorf, ein Wohngebiet in Hundelshausen, zwei Mischgebiete in Michelau und jeweils ein Wohngebiet in Sudrach und Prüßberg. Die Planungsschmiede Braun erstellte einen Entwurf des neuen Flächennutzungsplanes, der einstimmig gebilligt wurde.
Gemeindearchiv neu geordnet
Das Gemeindearchiv soll neu geordnet werden. Den Zuschlag bekam Archivar Marian Opalka, der voraussichtlich im Frühjahr 2022 mit der Archivierung beginnt.
Bei der Kanalbefahrung in der Gemeinde Michelau im Steigerwald wurde die automatische Lagevermessung mit GPS nachgetragen.
Im März 2021 stellte die Gemeinde einen Antrag zur Bundeswaldprämie. Jetzt bekam sie die Prämie von 9366 Euro.