Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

THEATER: Die Geste wird zum Stil

THEATER

Die Geste wird zum Stil

    • |
    • |
    (ck)   Am Samstag, 6. November (19.30 Uhr, Tanz-Abo), ist im Theater die Deutschlandpremiere der Spellbound Dance Company aus Rom zu erleben. Die Spellbound Dance Company wurde 1994 in Rom vom Tänzer und Choreographen Mauro Astolfi gegründet und ist seitdem bei Publikum und Kritik gleichermaßen hochgeschätzt für brillante Technik und Ausdrucksstärke des Ensembles. Basierend auf dem Kanon des klassischen Balletts hat sich die Company keinem speziellen Stil verschrieben, sondern beeindruckt durch ein breites Vokabular an Bewegungs- und Ausdrucksformen und emotionalen, bildstarken Choreografien. Nachdem Spellbound die italienische Tanzlandschaft erobert hat, werden nun vermehrt ausländische Veranstalter und Festivals auf die Company aufmerksam. So gastierte die Truppe unter anderem in Österreich, Frankreich, Kroatien, Serbien sowie Spanien und begeisterte 2009 das Publikum beim International Arts Festival of Bangkok.
    (ck) Am Samstag, 6. November (19.30 Uhr, Tanz-Abo), ist im Theater die Deutschlandpremiere der Spellbound Dance Company aus Rom zu erleben. Die Spellbound Dance Company wurde 1994 in Rom vom Tänzer und Choreographen Mauro Astolfi gegründet und ist seitdem bei Publikum und Kritik gleichermaßen hochgeschätzt für brillante Technik und Ausdrucksstärke des Ensembles. Basierend auf dem Kanon des klassischen Balletts hat sich die Company keinem speziellen Stil verschrieben, sondern beeindruckt durch ein breites Vokabular an Bewegungs- und Ausdrucksformen und emotionalen, bildstarken Choreografien. Nachdem Spellbound die italienische Tanzlandschaft erobert hat, werden nun vermehrt ausländische Veranstalter und Festivals auf die Company aufmerksam. So gastierte die Truppe unter anderem in Österreich, Frankreich, Kroatien, Serbien sowie Spanien und begeisterte 2009 das Publikum beim International Arts Festival of Bangkok. Foto: Foto: MArco Bravi

    (ck) Am Samstag, 6. November (19.30 Uhr, Tanz-Abo), ist die Deutschlandpremiere der Spellbound Dance Company aus Rom zu erleben. Die Spellbound Dance Company wurde 1994 in Rom vom Tänzer und Choreographen Mauro Astolfi gegründet und ist seitdem bei Publikum und Kritik gleichermaßen hochgeschätzt für brillante Technik und Ausdrucksstärke des Ensembles. Basierend auf dem Kanon des klassischen Balletts hat sich die Company keinem speziellen Stil verschrieben, sondern beeindruckt durch ein breites Vokabular an Bewegungs- und Ausdrucksformen und emotionalen, bildstarken Choreografien.

    Nachdem Spellbound die italienische Tanzlandschaft erobert hat, werden nun vermehrt ausländische Veranstalter und Festivals auf die Company aufmerksam. So gastierte die Truppe unter anderem in Österreich, Frankreich, Kroatien, Serbien sowie Spanien und begeisterte 2009 das Publikum beim International Arts Festival of Bangkok. 2010 folgten Einladungen zur Internationalen Tanzmesse in Düsseldorf und zum Tanzfestival in Biarritz. In Schweinfurt werden die Choreographien „Downshifting“ (2009) und „Nafas“ (2007) gezeigt.

    Mauro Astolfi ist nach wie vor die künstlerische Seele der Spellbound Dance Company. Astolfi studierte in Italien, in London und in den USA, wo er mehrere Jahre lebte und sowohl als Tänzer (bei der Paul Taylor Dance Company) und auch als Choreograf (Jeff Roberge Dance Company, Szegedi Kortárs Ballett) arbeitete. Höhepunkte der letzten Jahre waren die Auftragsarbeiten „Don Juan“ für die Biennale 2008 in Venedig und „For Her“ für die Picasso Foundation in Malaga. 2009 brachte ihn eine Einladung nach Thailand zum „International Arts Festival“, wo Spellbound „Carmina Burana“ zeigte.

    Neben seiner künstlerischen Arbeit für die eigene Company ist Astolfi immer wieder als Gastchoreograf tätig. Seine Arbeiten waren in Frankreich, Kroatien, Österreich, Deutschland, Spanien, Rumänien und im Libanon zu sehen. Eine immer größere Bedeutung nimmt bei Astolfi seine Lehrtätigkeit ein. Er unterrichtet außer in Italien in Zürich, Paris, Stockholm, London, Amsterdam, Tokyo, New York und Los Angeles.

    Die Presse schreibt über Spellbound: „Die Choreographie ist berückend, die Tänzer fantastisch. Eine Geste wird zum Stil, die Tänzer sind in ihrer Technik und ihrem Ausdruck bewundernswert.“ (Giornale di Sardegna 2005) – „Brillant die Plastizität der heutigen Körpersprache. Gewagt ist die dynamische Spannung zwischen den Figuren und der szenischen Raumlösung. Es ist ohne Zweifel eine der schönsten und intensivsten Aufführungen, die aktuell von der italienischen Tanzszene entwickelt wurde.“ (Corriere del Mezzogiorno 2007) – „Verblüffend. Das ist das einzige Adjektiv, das in der Lage ist, die letzte Kreation des römischen Choreographen Mauro Astolfi zu beschreiben!“ (Org Theatre 2008)

    Vorverkauf ab 2. Oktober Tel. (0 97 21) 51 475 oder 510 – Internet: www.theater-schweinfurt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden