Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

„Die Nacht, in der die Mauer fiel“

Stadtkultur Schweinfurt

„Die Nacht, in der die Mauer fiel“

    • |
    • |
    Klaus Leutgeb: Werke von Chopin, Liszt, Rachmaninow und Gershwin.
    Klaus Leutgeb: Werke von Chopin, Liszt, Rachmaninow und Gershwin. Foto: Foto: Augustinum

    Der 9. November 1989

    Di., 4. November, 19.30 Uhr, Gäste 4 Euro „Die Nacht, in der die Mauer fiel“, Lesung mit Renatus Deckert. Gesichter, auf denen sich Fassungslosigkeit und Freude widerspiegelt. Fremde, die einander in die Arme fallen. Trabis, die hupend durch ein Spalier begeisterter Menschen knattern – das waren die Szenen, als sich am 9. November 1989 der Eiserne Vorhang öffnete. Renatus Deckert stellt sein Buch vor, in dem er Texte von 25 Autoren aus Ost und West gesammelt hat. Sie erzählen von den magischen Momenten jener Nacht, in der die Mauer fiel.

    Unwahrscheinliche Pilgerreise

    Do., 6. November, 16 Uhr, Eintritt frei Rachel Joyce „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“, Lesung mit Marianne Jauernig-Revier. Harold Fry, der seinen Ruhestand bisher meist im Sessel verbrachte, bekommt einen Brief von seiner früheren Arbeitskollegin Queenie. Darin verabschiedet sie sich von ihm und von ihrem Leben. Harold antwortet, geht aber am Briefkasten vorbei und beginnt eine unwahrscheinliche Pilgerreise. Er läuft 87 Tage und 1000 Kilometer – zu sich selbst und zu den Menschen, die ihm am meisten bedeuten. Eine Geschichte, die von Mitgefühl erzählt und von der Chance auf einen Neuanfang.

    Vortrag: Arthrose

    Mi., 12. November, 17 Uhr „Arthrose im Knie- und Hüftgelenk – Muss es immer gleich das künstliche Gelenk sein?“, Vortrag von Dr. Matthias Blanke, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im Leopoldina-Krankenhaus. Er erörtert Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Arthrose. Gäste willkommen.

    Dozentenkonzert

    Do., 13.November, 19.30 Uhr Unter dem Titel „Die Ballade vom angenehmen Leben“ präsentieren Lehrkräfte der Musikschule Schweinfurt ihr diesjähriges Dozentenkonzert. Vom Duo bis zum Quartett erklingen Kammermusikwerke in wechselnden Besetzungen. Es gibt auch Gesangsdarbietungen. Die Komponisten reichen von Georg Friedrich Händel bis Kurt Weill. Gäste willkommen.

    hope and Help

    So., 16. November, 16 Uhr Bereits zum zwölften Mal gibt die Schweinfurter Seniorenband ein Benefizkonzert zu Gunsten der Palliativstation des Krankenhauses St. Josef. In diesem Jahr steht Wiener Kaffeehausmusik und Schlagermusik auf dem Programm: Hope and Help. Gäste willkommen, um eine Spende wird gebeten.

    Abenteuer Flussfahrt

    Di., 18.November, 19.30 Uhr, Gäste 4 Euro „Abenteuer Floßfahrt“, Multivisionsshow von Jürgen Schütte. Drei Monate lang sind Jürgen Schütte, Ulrich Göbel und der Schäferhund Marlo auf einem selbst gebauten Floß auf der Elbe unterwegs. Treibend, segelnd und unter Motor legen sie über 1200 Kilometer von Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz bis nach Ralswieck auf Rügen zurück. Vor allem in den Altarmen des Flusses beobachten sie eine reiche Tierwelt. Bei der Kieler Woche bestaunen sie die Traditionssegler. Die Ostsee ist eine große Herausforderung für Floß und Crew, doch sie gelangen über Fehmarn und Hiddensee ans Ziel ihrer Reise.

    Schweinfurt und sein Erbe

    Di., 25. November, 17 Uhr, 3 Euro „Schweinfurt und sein Erbe“, Kulturhistorischer Vortrag von Birgit Höhl. Schweinfurt hat keine mittelalterliche Altstadt. Das hängt mit den Zerstörungen durch die drei großen Stadtverderben im 13., 16. und 20. Jahrhundert zusammen. Doch auch die Veränderungen durch die Industrialisierung sowie das pragmatische Verhalten beim Wiederaufbau nach dem 2.Weltkrieg prägen das Erscheinungsbild der Stadt bis heute. Trotzdem lassen sich Spuren der mittelalterlichen Bebauung und der Stadtbefestigung erkennen. Und es gibt eine Reihe bedeutender Einzeldenkmäler.

    Sentimentales und Virtuoses

    Mi., 26.November, 17 Uhr, Gäste 6 Euro Konzert mit Klaus Leutgeb. Mazurkas, Walzer, Impromptu und Polonaise von Chopin, die Ungarische Rhapsodie von Liszt, ein Prélude von Rachmaninow und Gershwins „Rhapsody in Blue“ – mit diesen Stücken verzaubert der Wiener Pianist Klaus Leutgeb sein Publikum.

    Adventsmarkt

    Sa., 29. November, ab 10 Uhr Adventsmarkt: Patchworkarbeiten, Seidentücher, Klöppeleien, handgefertigter Schmuck, Grußkarten, Christstollen, Weihnachtssterne und Gestecke: viele schöne Dinge zum Schauen und Kaufen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden