Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Mönchstockheim: Die Pfarreigemeinschaft Marienhain feiert

Mönchstockheim

Die Pfarreigemeinschaft Marienhain feiert

    • |
    • |
    Anlässlich des 60. Priesterjubiläums und des Festes der Pfarreiengemeinschaft Marienhain herrschte ausgelassene Atmosphäre in Mönchstockheims Dorfkirche Mariä Himmelfahrt. Im Bild von links: Domkapitular Christoph Warmuth, Pfarrer Emeka Ikejiama, Pfarrer Hans Herdegen, Pfarrer Andreas Engert sowie Diakon Stephan Kleinhenz.
    Anlässlich des 60. Priesterjubiläums und des Festes der Pfarreiengemeinschaft Marienhain herrschte ausgelassene Atmosphäre in Mönchstockheims Dorfkirche Mariä Himmelfahrt. Im Bild von links: Domkapitular Christoph Warmuth, Pfarrer Emeka Ikejiama, Pfarrer Hans Herdegen, Pfarrer Andreas Engert sowie Diakon Stephan Kleinhenz. Foto: Christian Knetzger

    "Ich fühl mich bei Euch sakrisch wohl", sagte Jubilar Pfarrer Hans Herdegen anlässlich seines 60-jährigen Priesterjubiläums im Rahmen des Festgottesdienstes zum Patrozinium der Pfarreiengemeinschaft Marienhain. Zuvor erhielt Herdegen ein Ständchen durch das einheimische Kinderkirchenteam und bekam zahlreiche Präsente überreicht. Dabei hatte Herdegen durch den Tod seiner langjährigen Haushälterin Ute Bauer diese Woche einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften. Trotz seines in Kürze anstehenden Umzugs von Schweinfurt nach Nürnberg möchte er "seiner Lieblingsgemeinde" Mönchstockheim die Treue halten und weiterhin im gesegneten Alter von 85 Jahren aushilfsweise Gottesdienste leiten. Zahlreiche Gläubige aus den acht Orten der Pfarreiengemeinschaften fanden sich zum Festgottesdienst ein. Domkapitular Christoph Warmuth stellte den Festtag Mariä Heimsuchung in den Mittelpunkt seiner Predigt. Hierbei besuchte die schwangere Gottesmutter Maria ihre Base Elisabet, um mit ihr die Freude der Niederkunft zu teilen. "Es passierte im Alltag, in einem Wohnhaus, aber in den Augen Gottes gibt es keine Nebensächlichkeiten. Maria war unterwegs, in Bewegung, sie übernahm Verantwortung, Jesus zu den Menschen zu tragen", interpretierte Warmuth den Hintergrund des Festes.

    "Unsere Ministranten wollen zeigen, dass sie im Garten Gottes mit anpacken wollen", freute sich Pfarrer Andreas Engert über das Engagement zahlreicher neuer Messdiener. Elia Full, Hanna Hümmer, Finn Mikus, Leo und Silas Stark, Jonathan Stütz, Robin Waclaw und Maria-Theresa Wolf (alle Alitzheim), Leon Bory, Emilia Jonas, Jule Schmitt und Moritz Sehm (alle Mönchstockheim), Ben Eisenhauer und Ben Hofmann (beide Sulzheim), Tizian Peppel (Herlheim), Kathleen Föhl, Selina Hoffart (beide Kolitzheim), Henrik Englert, Mia Schneider, Emma Strauß (alle Lindach), Benedikt Endres, Jette und Mara Friedrich, Moritz Hammer und Silas Wieland (alle Stammheim).

    Verabschiedung von Ministranten und ehrenamtlichen Mitarbeitern

    Folgende Ministranten wurden mit einem Präsent aus dem aktiven Dienst verabschiedet: Timo Engert, Marie Herkert, Emely Polt und Fabio Stütz (alle Alitzheim), Lara Habenstein, Simon Rippstein (beide Herlheim), Nico Brendler, Leon Hörr, Jana Nüßlein (alle Mönchstockheim), Noah Kreisheimer, Thalia Schmitt (beide Lindach), Simon Dereser, Bastian Schweiger, Angelina Seiler (alle Stammheim), Anne und Max Heilmann (beide Sulzheim), Felix und Marie Braun, Emely Erhard, Evelyn Hauck, Frank und Linda Reuß (alle Zeilitzheim).

    Zum Ende des ehrenamtlichen Wirkens in Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderäten würdigte man Bernhard Engert (Alitzheim), Katharina Graf, Edel Krauß, Reinhilde Pfister, Elke Stöhlein, Manfred Wächter (alle Herlheim), Ingeborg Dotzel, Anneliese Englert (beide Lindach), Nikolaus Düring, Otmar Gräb (beide Mönchstockheim), Alfons Hering, Kilian Koßner, Kerstin Leixner, Florian Rettner, Siegbert Weiland (alle Stammheim), Ute Baumgärtner, Peter Keilholz, Franziska Radina, Martina Volk, Bernhard Wagner (alle Sulzheim), Matthias Braun, Michael Dotzel, Jutta Hahner, Anne Höhn, Daniela Ochs, Sebastian Reißig (alle Zeilitzheim).  Zehn Jahre pflegten Maria und Norbert Günther den Kirchenumgriff an der Herlheimer Pfarrkirche, die sich ebenfalls zurückziehen. Zum Ausklang des Gottesdienstes überreichte Pfarrer Engert Domkapitular Warmuth eine Denkschrift mit guten Argumenten gegen die von der Diözese verweigerte Vertragsverlängerung von Pfarrer Ikejiama über das Jahr 2019 hinaus.

    Die Ministranten verkauften außerdem individuell gestaltete alte Schieferziegeln des aktuell in der Sanierung befindlichen Kirchturms der Dorfkirche. Die Einnahmen werden zugunsten der Instandsetzung verwendet. Für die musikalische Umrahmung sorgten Musiker der ehemaligen Blaskapelle Stollberg Musikanten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden