Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GOCHSHEIM: Die RAF wird Thema im Reichsdorfmuseum

GOCHSHEIM

Die RAF wird Thema im Reichsdorfmuseum

    • |
    • |
    Auf der Suche nach dem besten Rezept fürs Reichsdorfmuseum: Bernd Ehrlitzer, Vorsitzender des Historischen Förderkreises, Bürgermeisterin Helga Fleischer und Günter Hack von der Brotbackgruppe (von links) begrüßten in „Gochsums guter Stube“ das neue Jahr.
    Auf der Suche nach dem besten Rezept fürs Reichsdorfmuseum: Bernd Ehrlitzer, Vorsitzender des Historischen Förderkreises, Bürgermeisterin Helga Fleischer und Günter Hack von der Brotbackgruppe (von links) begrüßten in „Gochsums guter Stube“ das neue Jahr. Foto: Foto: Uwe Eichler

    Nichts ist so aktuell wie die eigene Vergangenheit: Dies zeigte sich beim Neujahrsempfang des Historischen Förderkreises Gochsheim-Weyer im randvollen Museumskeller der urigen Kirchgaden. Innenstaatssekretär Gerhard Eck (CSU) wies angesichts jüngster Ereignisse auf den Wert der Demokratie hin, den es über Parteigrenzen hinweg zu verteidigen gelte. Lob gab es auch für das große, ebenfalls parteiübergreifende, ehrenamtliche Engagement im 33 Jahre alten Trägerverein des Reichsdorfmuseums.

    „Zukunft erkennt man nicht, man schafft sie“, blickte Helga Fleischer als neue SPD-Bürgermeisterin nach vorn. Vorsitzender Bernd Ehrlitzer hofft, wie der (abwesende) Landrat Florian Töpper in seinem Grußwort, auf eine „nicht nachlassende Begeisterung der Mitglieder“. 150 Geschichtsinteressierte zählt der Verein, Altersdurchschnitt knapp 61 Jahre. Betreut werden volkskundliche Exponate in 26 Ausstellungsräumen, davon 18 im Hauptmuseum, neben historischer Setzerei, Fahrradsammlung und Büttnerei. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, außerdem Brotbacktage am „Gochsumer Grünen Markt“. Im letzten Jahr wurden 1567 Besucher ins Museum zu Vorträgen und sonstigen Veranstaltungen gelockt. Die Zeichen stehen aber zunehmend auf Kooperation: „Aufgrund der 'Besucherströme' geht es in Richtung Zusammenlegungen.“ Unter anderem wird das alle zwei Jahre geplante Museumsfest Ende Juni zusammen mit dem Kirchenfest stattfinden. Was die Räumlichkeiten angehe, sei man eingeschränkt, meinte Ehrlitzer mit Blick etwa auf Inklusion und Barrierefreiheit. Es stelle sich die Frage, ob man künftig auf Erhalt der Strukturen oder Vergrößerung setzen wolle. Als „ganz grobe Vision“ sei eine teilweise Auslagerung in größere Räumlichkeiten hinein angedacht, hier müsse aber erst die Zahl der Helfer und die Machbarkeit festgestellt werden.

    Hedi Seifert vom eng verbundenen Ortsgeschichtlichen Arbeitskreis Schwebheim wies auf das dortige Programm hin. Ein Highlight im Museumskeller wird am 23. Oktober ein Vortrag von Elmar Geus sein: „Die RAF in den siebziger Jahren“, gefolgt von einem „Swinfurt“-Vortrag von Leo Jäger am 20. November.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden