Auch heuer erschallte wieder ein "Helau und Alleluja Rütschenhausen" durch das alte Schulhaus, denn der Ort feierte ausgiebig Fasching. Mit 60 Zuschauern war rund ein Drittel der Bewohner im ehemaligen Schulsaal dabei. Bevor gelacht wurde, gab es eine deftige Schlachtschüssel. Den Anfang des gut zweieinhalb stündigen Programms, durch das charmant-witzig Martin Schlereth führte, machten die Jüngsten mit einem Tanz. Dabei verkleideten sich Luise Bauer, Liah Ostfeld, Lili Kempf und Elena Wischer als flotte Party-Mädels. Beim Kinder-Sketch war Barbara Schöneberger zu Gast bei Jünther Gauchs "Wer wird Millionär". Dabei musste die Blondine Fragen beantworten und durfte gar den Telefonjoker wählen. Mitgewirkt haben hierbei Lina und Amelie Böhnlein, Franziska Schlereth und Lea Kempf.
Zwei Stewardessen erzählten aus der Arbeitswelt
Nicht mehr aus dem Programm wegzudenken, sind Anita Krückel und Silvia Kippes, die in diesem Jahr als Stewardessen von der "Storchen-Airline" kamen. Dabei verrieten sie, wie hart das Arbeitsleben sein kann.
Anschließend gaben sich die Stars die Klinge in die Hand. Mit Ibo, DJ Ötzi, Roberto Blanco und Wolfgang "Wolle" Petry (Marco Krückel, Julian Amthor, Jonas Büttner und Louis Mehling) veranstalteten die Promis eine "Mini-Playback-Show".
Ohne ein einziges Wort, sondern nur mit gekonnter Mimik, kamen die Akteure im "Kino-Sketch" (Annette Manger, Veronika und Peter Büttner, Birgit und Martin Schlereth und Rainer Wischer) aus. Nach der Pause ging es mit dem Damen-Ballett weiter, (Johanna Kippes, Anja Bauer, Chiara Wischer und Lisa Schleichert) das leichtfüßig über die nur acht Quadratmeter große und die wahrscheinlich kleinste Faschingsbühne im Landkreis fegte.
Der Bauer wurde tropfnass
Ein fester Bestandteil sind mittlerweile die Akteure von "Altbairisch für Anfänger" (Marika Mehling, Anna Büttner und Lukas Raab). In diesem Jahr stand die Hygiene im Vordergrund, denn der Bauer nahm mit seiner Stallkleidung am Mittagstisch Platz, worauf hin seine Frau einige Eimer Wasser über ihn vergoss.
Heidi Simon, eine erfahrene Akteurin in der Bütt, geriet in Schwierigkeiten weil sie sich im Stockwerk irrte. Dabei landete sie sich nicht, wie gewollt beim Optiker, sondern beim Therapeuten. Als Schlussakt hatte das Männerballett (Stefan Spahn, Thomas Mehling, Frank Herget und Wolfgang Bauer) ihren großen Auftritt. Ganz cool mit Sonnenbrille und Mantel betraten sie die Bühne um dann unter tosendem Jubel, die "Glocken von Rom" läuten zu lassen. Zudem war an diesem Abend Jürgen Simon für die Musik zuständig.

