Die dritte Auflage des "Stougemer Faschings" wurde am Samstag im Sportheim gefeiert. Die Melange aus Tanz und Faschingseinlagen kam beim Publikum nach drei Jahren Corona-Pause sehr gut an. Das Sportheim war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zu Beginn brachte die Jugendgruppe aus Michelau und Umgebung mit ihrem Linedance-Mix die Tanzfläche schon mal ordentlich auf Betriebstemperatur. Mit guter Laune gingen auch die jüngsten Akteure, die "Stougemer Tanzmäuse" ans Werk. Die Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren legten, angeleitet von Amanda Fleißner und Kerstin Volk, eine abwechslungsreiche Choreografie zu flotten Discohits aufs Parkett.
Die Jugendgruppe des SV Mönchstockheim präsentierte ein koordinativ anspruchsvolles Potpourri von Berufsgruppen bei typischen Tätigkeiten und erhielt am Ende donnernden Applaus. Einstudiert hatte dies Karin Back mit den Jugendlichen. Schautanz auf professionellem Niveau bekamen die Besucher von den "United Firedancern" des TSV 07 Grettstadt geboten, die in gekonnten Tanzabfolgen das Publikum staunen ließen.
Vorstandschaft auf der Bühne
Auch die Vorstandschaft des SV Mönchstockheim wagte sich erstmals mit einem Sketch auf die Bühne. Gemeinsam mit Gemeinderätin Gabi Barth vollführte man auch ohne Worte einen skurrilen Kinoabend, den ein liebestolles Pärchen gewaltig durcheinanderwirbelte. Der stimmungsvolle Höhepunkt des Abends war der Auftritt des SVM-Männerballetts. Die zehn Männer schlüpften dabei in mehrere Rollen und überzeugten mit ihrem Strumpfhosentanz "Black & White" wie auch mit ihrer eigenen Interpretation von Schwanensee.
Zahlreiche Besucher ließen es sich nicht nehmen, das Tanzbein, unter den Klängen von DJ Martin, bis in die frühen Morgenstunden zu schwingen. Durch den Abend führten Theresa, Lorenz, Sebastian, Karin und Herbert Back mit einer ordentlichen Prise Humor.