Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Lülsfeld: Die ÜZ Mainfranken findet Energie-Einsparmöglichkeiten im eigenen Unternehmen

Lülsfeld

Die ÜZ Mainfranken findet Energie-Einsparmöglichkeiten im eigenen Unternehmen

    • |
    • |
    Auch die ÜZ Mainfranken in Lülsfeld bemüht sich, Energie zu sparen.
    Auch die ÜZ Mainfranken in Lülsfeld bemüht sich, Energie zu sparen. Foto: Archivbild Norbert Finster

    Die Verordnungen der Regierung halten alle Unternehmen zu Energieeinsparungen an. Auch die ÜZ Mainfranken als Energiedienstleister ist sich dieser Verantwortung bewusst und möchte ihren Teil dazu beitragen. Deshalb haben die eigenen Energieeffizienzexperten zusätzliche Energiesparpotenziale im Unternehmen identifiziert. Daraus ergibt sich ein Maßnahmenpaket, mit dem die ÜZ rund 70.000 Kilowattstunden Gas und mehr als 30.000 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr einsparen will. Über ihre Maßnahmen informiert das Unternehmen aus Lülsfeld in einer Pressemitteilung.

    Zwölf Prozent Ersparnis

    Die Raumtemperatur in den Büros der ÜZ Mainfranken wird um zwei Grad Celsius reduziert. In den Werkstätten, Lagerbereichen und auf den Fluren wird die Temperatur im Schnitt sogar um fünf Grad gesenkt. Alleine diese Temperaturabsenkungen bringen laut den ÜZ-Experten ein Einsparpotenzial von 29.629 kWh im Jahr. Das sind rund zwölf Prozent des bisherigen Verbrauchs.

    Den Berechnungen zufolge ist es dadurch außerdem möglich, den Erdgasbrennwertkessel in Zukunft von Anfang April bis Ende Oktober komplett ausgeschaltet zu lassen. Zusätzliche Wärme wird in dieser Zeit nur bei Bedarf mit der Wärmepumpe oder durch die Nutzung der vorhandenen Abwärme aus anderen Quellen, wie größeren EDV-Anlagen, zugeführt. Im Vergleich zum Gasverbrauch des Jahres 2021 können allein dadurch 42.258 kWh pro Jahr und damit weitere 14,6 Prozent Erdgas eingespart werden. Zusammen ermöglichen es diese Einsparmaßnahmen, den Erdgasverbrauch der ÜZ Mainfranken der vergangenen Jahre um rund ein Viertel zu reduzieren.

    Umstellung auf Durchlauferhitzer

    "Der Komfortverlust, der durch unsere Energiesparmaßnahmen entsteht, ist aus unserer Sicht absolut vertretbar und kann in ähnlicher Form auch in anderen Unternehmen oder sogar im privaten Haushalt umgesetzt werden", versichert Alexander Wolf, der Teamleiter Energieberatung und Energieeffizienzexperte der ÜZ Mainfranken, in der Presseerklärung.

    Wärme wird neben dem Heizen auch für Warmwasser benötigt. Die sparsamste Lösung ist bei kleineren Wassermengen ein strombetriebener Durchlauferhitzer, da durch ihn nur das tatsächlich genutzte Warmwasser Energie verbraucht. Kleinere Warmwasserspeicher wird die ÜZ Mainfranken durch Durchlauferhitzer ersetzen. Bei größeren Speichern wird durch eine Senkung der Wassertemperatur auf 50 Grad zusätzlich Energie eingespart. Des weiteren hat sich auch die ÜZ Mainfranken dazu entschieden - wie in öffentlichen Gebäuden - auf Warmwasser für das Händewaschen ganz zu verzichten. 

    Einsparungen bei der Beleuchtung

    Neben der Wärme gibt es auch bei der Beleuchtung viel Potenzial, um Energie einzusparen. Die Umstellung der reinen Bürobeleuchtung und der Innenbeleuchtung in den Umspannwerken und Schalthäuser auf LED-Technik birgt derzeit ein Einsparpotenzial von rund 60 Prozent. Die ÜZ Mainfranken strebt an, alle Bereiche, die noch nicht mit LED-Technik beleuchtet werden, zeitnah umzurüsten. Allein durch eine LED-Umrüstung im Außenbereich wurde ein Einsparpotenzial von mehr als 30.000 kWh Strom im Jahr identifiziert und umgesetzt. Darüber hinaus werden die Beleuchtungszeiten nicht sicherheitsrelevanter Bereiche stark eingeschränkt oder mit Bewegungsmeldern ausgestattet, um weiter Strom zu sparen. Eine Weihnachtsbeleuchtung wird es bei der ÜZ Mainfranken in diesem Jahr nicht geben.

    "Wir möchten zeigen, dass selbst bei der ÜZ, die in ihrem täglichen Tun auf Nachhaltigkeit und Effizienz setzt, noch viele Energiesparpotenziale bestehen und möchten für die Menschen und andere Unternehmen mit gutem Beispiel voran gehen", wird Jürgen Kriegbaum, Geschäftsführender Vorstand der ÜZ Mainfranken, in der Pressemitteilung zitiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden