Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Die Vereinsfahne hoch gehalten

Stadt Schweinfurt

Die Vereinsfahne hoch gehalten

    • |
    • |

    Rund 350 Gäste bestaunten den "repräsentativen Ausschnitt aus unserem Vereinsleben" (Kauczok) und halfen mit bei der Finanzierung des neuen Dachs für die E-Halle durch den Kauf von Losen und Präsenten. Neben den besten Vorführungen der überaus gelungenen Turnshow (wir berichteten) präsentierte sich auch die neue "Fit & Dance-Abteilung", die großen Zulauf hat. Vollen Körpereinsatz gab es bei den sehr erfolgreichen TG-Judokas zu sehen.

    Was dann Schweinfurts Sportler des Jahres, Matthias Benkert, und Trainingspartner Johannes Steinmann dem Publikum so an spektakulären Würfen, Hebel- und Bodentechniken präsentierten, ließ auch die Prominenz um Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser und die Landtagsabgeordneten Dr. Hans-Gerhard Stockinger und Ruth von Truchseß staunen. "Wir haben es geschafft, dreimal den Sportler des Jahres bei der TG zu haben", gratulierte der 2. Vorsitzende Stefan Labus der Korbballmannschaft, ihrem Wettkämpfer Matthias Benkert und Schwimmabteilungsleiterin Dr. Lucy Kunz, der dreimaligen Weltmeisterin im Rettungsschwimmen.

    Der interne TG-Sportler des Jahres ist Lars Schulz, "das Mädchen für alles" aus der Judo-Abteilung. "Gerade sein persönlicher Einsatz für den Verein ist lobenswert", betonte Labus.

    Für verschiedene Einzel- und Mannschaftssportler aus den Abteilungen Fechten, Judo, Turnen und Leichtathletik sowie Seniorensportler aus dem Bereich Badminton und der Leichtathletik gab es kleine Medaillen; der Erfolgstrainer der Judokas (Zweiter in der Bayernliga), Peter Skwara, sowie Judoka Lars Schulz erhielten Gold, ebenso die neun Korbball-Mädels, die deutscher Meister wurden: Nicole Bauer, Tanja Hammer, Eva Knaup, Susanne Labus, Isabell Roos, Karin Schraut, Susanne Tennstedt, Eva Wegner und Christine Wehner.

    Auch Sportmitarbeiter wurden gewürdigt. Den TG-Ehrenteller erhielten Wolfgang Zirk, Uli Bendel und Rainer Rosental; in Abwesenheit wurden der Oberndorfer Leo Voglsanger und Herta Kaiser besonders geehrt.

    "Zu den Urgesteinen im positiven Sinne zähle ich Fritz Glöckle und Wilhelm Schäfer", wurden zwei besonders langjährige, treue Vereinsmitglieder von Kauczok für stolze 75 Jahre Mitgliedschaft besonders hervorgehoben.

    "Ich weiß um ihre Aktivitäten im Faust-, Fußball und Turnen", sprach er Otto Böhrer und Karl Pfriem (beide 70 Jahre) direkt an. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Fritz Baumbach, Barbara Gädes, Ronald Hüllmantel, Christian Kämpf und Otto Rosenthal, denn sie alle haben die Vereinsfahne der Gemee 60 Jahre lang ununterbrochen hochgehalten.

    Geehrt werden für 25 Jahre: Maja Bock, Christel Feyh, Bernd Hildenbrand, Wolfgang Kuhn, Hildegard Müller, Lieselotte Rabenstein-Kuhn, Marietta Richter, Renate Wolf, Günther Rödemer, Gerd Kolbe, Gert Brunnhuber, Adolf Götz, Josef und Gisela Klier, Joachim Kühnel, Eberhard Neufang, Dagmar Schöller, Johanna Wörtmann, Sabine Fehre, Martha Herrlein, Jutta Kühnel, Marianne Neugebauer, Hans Rajek und Gertraud Maria Schurmann.

    Für 40 Jahre: Günther Czopka, Günther Kaufmann, Elmar Leimeister, Freidrich Tellert, Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Kauczok und seine Frau Ingrid, Elli Keinholz, Karl-Theodor Schilcher, Rudolf Zehelein, Dieter Kess und Peter Schmitt.

    Für 50 Jahre: Ulrich Bauer, Ruth Deppert, Erich Fleischhauer, Betty Wunder Gertrud Müller, Andreas Bretscher, Horst Dütsch, Wilhelm Hammelsbacher, Erni Zipfel, Richard Deierl, Erika Eckert und Helmuth Pertack.

    Für 60 Jahre und somit Ehrenmitglied: Fritz Baumbach, Christian Kämpf, Barbara Gädes, Otto Rosenthal und Ronald Hüllmantel.

    Für 70 Jahre: Otto Böhrer, Karl Pfriem und Karl Winkler.

    Für 75 Jahre: Fritz Glöckle und Wilhelm Schäfer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden