Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

OBERLAURINGEN: Die Vielfalt der Musik

OBERLAURINGEN

Die Vielfalt der Musik

    • |
    • |
    Vielfältig:Bei der „Nacht der offenen Kirche“ trat auch der Jagdhornbläserchor Haßberge auf. Er schilderte in seinem Beitrag einen Jagdtag. Foto: Martin Hild
    Vielfältig:Bei der „Nacht der offenen Kirche“ trat auch der Jagdhornbläserchor Haßberge auf. Er schilderte in seinem Beitrag einen Jagdtag. Foto: Martin Hild

    Ein vielfältiges Programm bot die „Nacht der offenen Kirche“ in der Heilig-Kreuz Kirche in Oberlauringen mit vielen Musizierenden. Im halbstündigen Abstand gab es Beiträge an weltlichen und geistlichen Werken, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters. Der Kirchenvorstand und freiwillige Helfer sorgten für das leibliche Wohl. Gerahmt wurde das Programm durch die lutherische Vesper und Tageszeitengebete mit einstimmigen Wechselgesängen. Der Erlös der Veranstaltung dient der Reparatur der Kirchenheizung.

    Der Jagdhornbläserchor Haßberge schilderte mit seinem Beitrag einen Jagdtag. Der von Michaela Lynes geleitete Chor „Sweet Voices“ vom Haus Gottesgüte erinnerte, dass alle Kinder Gottesgeschenke sind. Darum gab es gleich im Anschluss eine Gute-Nacht-Geschichte, vorgetragen von Kindergottesdienstmitarbeiterin Evi Ziegler aus Stadtlauringen. Der etwa ein Jahr junge evangelische Kirchenchor aus Oberlauringen überzeugte mit exakten Tönen. Seine Leiterin Karin Hild bezog die Gemeinde in die Kanon-Gesänge ein.

    Dann kam Afrika nach Oberlauringen: Der Injili-Chor aus Wetzhausen begeisterte mit schwungvoller fröhlicher Lobpreis-Musik, Trommeln und farbenprächtigen Gewändern. Mit Orgelwerken aus verschiedenen Jahrhunderten gelang es Organist Matthias Keß die „Königin der Instrumente“ in der Vielfalt ihrer Möglichkeiten zu Gehör zu bringen. Der Männergesangsverein Oberlauringen trug indes Volkslieder vor. Spätestens seit der Reformation sind die eingängigen Melodien immer wieder durch geistliche Texte zu Liedern zur Ehre Gottes „geheiligt“ worden.

    Zum fränkischen evangelischen Dorf gehört der Posaunenchor. Jung und Alt - gemeinsam entlockten sie den Blasinstrumenten festliche Klänge. Als letzter Chor des Abends machte „Voice of Glory“ unter der Leitung von Alexander Schuhmann mit Gospels Lust auf mehr. Am Samstag, 13. Juli, 19 Uhr, ist er bei der Sommer-Serenade in der Heilig-Kreuz-Kirche zu sehen.

    Noch lange saßen in dieser Nacht musikbegeisterte Menschen in der Kirchenburg in Oberlauringen fröhlich zusammen und ließen es sich gut gehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden