Nach dem großen Erfolg des Vorjahres kehrt das Wikinger-Spektakel nach Schonungen zurück. Vom 1. bis 3. September werden vor den Toren des Ortes, zwischen Main und Steinach, Zelte aufgeschlagen. Drei Tage lang wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Kleine und große Wikingerfreunde können in die Welt der frühen Skandinavier eintauchen. Der Freitag ist dabei wieder Schnuppertag bei freiem Eintritt und reduziertem Programm, berichtet die veranstaltende L19-Agentur in einer Pressemitteilung, der folgenden Informationen entnommen sind.
Im Mittelpunkt steht das Wikingerdorf in dem Dutzende Wikinger die großen und kleinen Besucher mit in die Vergangenheit nehmen wollen. Zu erleben sind Schaukämpfe, Speer- und Axtwerfen, Wikingermutproben und Waffenkunde. Es gibt Vorführungen von Handwerkskunst und vieles mehr. Im Wikingerdorf für Kinder gehen kleine Besucher auf eine spannende Abenteuer-Reise in die Welt von Wickie & Co.
Auch Bürgermeister Stefan Rottmann freut sich bereits auf das Wochenende. „Uns als Gemeinde mit vielen jungen Familien, die zum Teil erst nach Schonungen gezogen sind, ist es wichtig, dass das Wikingerspektakel vor allem für Familien ein tolles Angebot ist" wird er zitiert. Die Veranstaltung locke Gäste weit über die Landkreisgrenzen hinaus nach Schonungen.
Im Vergleich zum vergangenen Jahr wurden Programm und Service erweitert. So werden neben bekannten Musikanten wie dem Duo Obscurum, den Oberndorfer Barden und dem Duo Feuerdorn, der Gaukler Fridericus Rabarbus zu Gast sein, die Falknerei des Grafen, erstmals ein Geschichtenweber und ebenso zum ersten Mals ein Wikingerboot, die „Ulf Elfar“.
Das historische Wikingerdorf öffnet Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag von 11 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr; Markttreiben gibt es am Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr; Das Wikingerkinderdorf öffnet Freitag von 14 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Am Samstag und am Sonntag gibt es zwischen 12 und 18 Uhr einen kostenlosen Pendelbus zwischen der Einfahrt zum Gewerbegebiet und dem Festgelände.
Am Freitag ist der Eintritt frei, die Tagestickets für Samstag oder Sonntag kosten für Erwachsene 7,50 Euro im Vorverkauf und 9,50 Euro an der Tageskasse (Gewandete erhalten einen Euro Rabatt); für Familien (zwei Erwachsene, drei Kindern) 17 Euro im Vorverkauf, 20 Euro an der Tageskasse. Jedes weitere Kind zahlt zwei Euro. Kinder bis zum Schwertmaß ein Meter haben freien Eintritt, ab einem Schwertmaß von einem Meter und unter 14 Jahren zahlen sie drei Euro.
Karten gibt es im Vorverkauf in Schonungen bei Schreibwaren Helmschrott, Bachstraße 15a, und in der Sparkasse, Bachstraße 3, im Brauereigasthof Martin, Hausener Hauptstraße 5 im Ortsteil Hausen, in Schweinfurt im Getränkemarkt Martin in der Deutschhöfer Straße sowie über die Internetseite www.wikinger-spektakel.de.
Programm im Internet unter: www.wikinger-spektakel.de